Am 28. September und am 2. Oktober 2018 ist in den Räumlichkeiten von IN VIA im Haberer Haus, Rheinstr. 55 in Waldshut die Plakatausstellung „Mut zur Wut – Flucht und Asyl“ zu sehen Die Ausstellung […] Weiterlesen ...
Verstehen erzeugt Verständnis und öffnet fremdsprachigen Hilfesuchenden neue Türen: In der Muttersprache kann man seine Sorgen am besten loswerden und auch Beratung am leichtesten verstehen. Mit Hilfe von Video-Dolmetschern erproben einige Bahnhofsmissionen, darunter die Weiterlesen ...
Das Netzwerk Teilzeitausbildung, gegründet 2011 unter dem Dach der LAG Mädchenpolitik Baden-Württemberg, wurde am 14. Juni als eines der fünf innovativsten Netzwerke zur Fachkräftesicherung vom Bundesarbeitsministerium ausgezeichnet. IN VIA Freiburg ist von […] Weiterlesen ...
Es ist wieder soweit – der IN VIA-Jahresbericht ist frisch aus der Druckerei eingetroffen! Auf 32 Seiten erhalten Sie einen Eindruck, welche Themen IN VIA im vergangenen Jahr bewegt haben. Informieren Sie sich hier […] Weiterlesen ...
Am 13. Juni endete das dreitägige Kunstprojekt Kunstprojekt „ simply moving“ (in Kooperation mit Kubus-Projektwerkstatt, Verein für Kunst, Bildung und Schule e.V.) mit einer beeindruckenden Vernissage von Teilnehmer*innen bei MOVE ON. Angeleitet von zwei Künstler*innen […] Weiterlesen ...
Am 11. Juni war Marianne Thyssen, die EU-Kommissarin für Soziales und Beschäftigung, gemeinsam mit der EU-Parlamentarierin Dr. Ingeborg Gräßle (CDU) zu Besuch im Förderband Mannheim. Der Besuch erfolgte auf eine Einladung der Landesarbeits-gemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit […] Weiterlesen ...
Das Netzwerk Schule für Alle sucht nach Wegen, wie sich Inklusion in den Köpfen, in den Schulen, in der Gesellschaft immer weiter entwickeln kann. Am 15. Mai 2018 trafen sich daher interessierte Personen z. […] Weiterlesen ...
Am vergangenen Sonntag wurde die Bahnhofsmission Freiburg für einige Stunden zum „Friseursalon“: fünfzehn Mitglieder der Barber Angels Brotherhood kamen nach Freiburg, um bedürftigen Menschen kostenlos die Haare zu schneiden. Besser hätte das Wetter die Aktion […] Weiterlesen ...
Die bundesweit aktive „Barber Angels Brotherhood“ ist am Sonntag, dem 6. Mai von 13 bis 16 Uhr erstmals in Freiburg im Einsatz. In und vor den Räumen der Ökumenischen Bahnhofsmission am Hauptbahnhof (Bismarckallee […] Weiterlesen ...
IN VIA-Botschafterin Sabine Spitz ist am vergangenen Samstag von Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann mit dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet worden.IN VIA gratuliert sehr herzlich! Mountainbike-Profi und MTB-Olympiasiegerin Sabine Spitz engagiert sich seit 2009 als […] Weiterlesen ...
Inklusion leben5 – Unter diesem Motto veranstaltet bildung neu denken e.V. am 5. Mai 2018 eine Zukunftswerkstatt . In sieben thematischen Themenräumen erwarten kompetente Gastgeber*innen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen die Teilnehmer*innen, um mit ihnen […] Weiterlesen ...
Für Samstag, d. 28. April laden AllWeDo e.V. und das Demokratiefrische-Netzwerk zusammen mit weiteren Initiativen auf den Platz der Alten Synagoge zu Aktionen rund um das Thema „Demokratie und Werte“ ein. Von 11:00 – […] Weiterlesen ...
Im Rahmen des Begegnungsprojekts DOUNIA in Freiburg fand in den vergangenen Osterferien ein Intensivschwimmkurs für Schwimmanfängerinnen im Bürgerhaus Merzhausen statt. Schon seit einiger Zeit bestand in der Frauengruppe der Wunsch, das Schwimmen zu erlernen. […] Weiterlesen ...
Bei strahlendem Sonnenschein starteten am Sonntag, d. 22. April 2018 über 70 Frauen und Mädchen im Namen der Arbeitsgemeinschaft Mädchen der Stadt Konstanz beim 7. Konstanzer Frauenlauf. Mit dabei waren auch Vertreterinnen von IN VIA in […] Weiterlesen ...
Am 21. April 2018 feierte die ökumenische Bahnhofsmission Freiburg den „Tag der Bahnhofsmission“, einen bundesweiten Aktionstag der deutschen Bahnhofsmissionen. Zahlreiche Besucher*innen – eine bunte Mischung aus Stammgästen, Unterstützer*innen und interessierten Bürger*innen und Reisenden – […] Weiterlesen ...
Inklusion stellt Brücken und „Sprungbretter“ bereit, damit Menschen teilhaben können. Ein solches „Sprungbrett“ war der Fortbildungskongress der Badischen Bahnhofsmissionen, bei dem ca. 90 hauptberufliche und ehrenamtliche Mitarbeitende der Bahnhofsmissionen sich einen Tag lang mit […] Weiterlesen ...
Konstanz: Mitte April 2018 schlossen acht Frauen die Qualifizierungsmaßnahme zur Alltagbegleiter*in in Teilzeit erfolgreich ab. Während der zwölfwöchigen Ausbildung erwarben sie umfangreiche theoretische Kenntnisse, die sie an zwei Tagen pro Woche in ihren Praktikumsstellen […] Weiterlesen ...
Unter dem Motto „Menschen bewegen“ steht der diesjährige bundesweite „Tag der Bahnhofsmission“ am Samstag, den 21. April. Von 13 bis 17 Uhr laden die beiden Träger der Bahnhofsmission Freiburg – die Evangelische Stadtmission […] Weiterlesen ...
Am 14. April 2018 veranstalten IN VIA in der Erzdiözese Freiburg und das Diakonische Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. den jährlichen Fortbildungskongress der Bahnhofsmissionen in Baden. Hauptberufliche und ehrenamtliche Mitarbeitende der Bahnhofsmissionen sind […] Weiterlesen ...
Ab Dienstag, den 3. April 2018 öffnet das „Müttercafé“ des IN VIA-Projekts „Jule“ seine Türen. Willkommen sind alle Mütter bis 25 Jahren mit ihren Kindern, auch unabhängig von einer Teilnahme am Projekt. IN VIA […] Weiterlesen ...
Am 27. Februar 2018 fand in Freiburg das zweite Netzwerktreffen Schule für Alle statt: „Wie können Schülerinnen und Schüler ihr Recht auf Mitsprache und Beteiligung, auch als Expertinnen und Experten ihres Lernens und des […] Weiterlesen ...
Mathea Schneider, Vorstandsmitglied des Diözesan-Caritasverbandes und seit 2010 Mitglied bei IN VIA Diözesanverband Freiburg, wurde am 28. Februar 2018 von Erzbischof Stefan Burger zur Diözesan-Caritasdirektorin und zur stellvertretenden Leiterin der Hauptabteilung 4 des Erzbischöflichen Ordinariats […] Weiterlesen ...
Unter diesem Slogan laufen die vielfältigen Aktionen zum diesjährigen Internationalen Frauentag in Konstanz. IN VIA ist hier und an anderen Standorten dabei: Am Donnerstag, den 8. März um 15:00 Uhr lädt das Projekt für geflüchtete […] Weiterlesen ...
Das Netzwerk Schule für Alle lädt zum zweiten Netzwerktreffen am 27. Februar 2018 in der Freiburger Lessingschule ein. In Barcamps können die Teilnehmenden Erfahrungen austauschen, gemeinsam weiterdenken und vor allem neue Ideen für konkretes […] Weiterlesen ...
Das adventliche Benefizkonzert der „spirited voices“ zugunsten der Bahnhofsmission Karlsruhe Anfang Dezember vergangenen Jahres war nicht allein aufgrund der begeisterten Resonanz des Publikums ein voller Erfolg: Dank der Unterstützung durch die beiden Lions Clubs […] Weiterlesen ...
Mitte Januar 2018 fand das große Arbeitsfeldtreffen der Schulsozialarbeit in der Katholischen Akademie Freiburg statt. Überschrieben war das Treffen mit „Vielfalt – Begegnung und Beteiligung“. Die Aufforderung, die sich damit verband, lautete: der Vielfalt durch […] Weiterlesen ...
In der Bahnhofsmission Karlsruhe sowie an weiteren Pilot-Standorten (Berlin Ostbahnhof, Frankfurt, Essen, und Köln) startet die Deutsche Bahn Stiftung Anfang 2018 das Projekt Video-Dolmetschen. Das Ziel des Projektes ist es, Sprachbarrieren für Gäste ohne […] Weiterlesen ...
Zum Abschluss der dreijährigen Arbeit mit jungen Frauen und Müttern im Rahmen des Projekts „GINA – gestärkt in den Alltag“ wird seit 21. Dezember 2017 am Mädchen- und Frauentreff Baden-Baden die Fotoausstellung „FRAU sein“ gezeigt. […] Weiterlesen ...
„Schule für Alle, Schule für Alle!“ riefen, trommelten, leuchteten und tanzten am späten Nachmittag des 20. November auf dem Platz der Alten Synagoge an die hundert Menschen. Für den musikalischen Drive sorgte die Freiburger Funk- […] Weiterlesen ...
Auch in Freiburg sind hunderte Menschen von Obdachlosigkeit betroffen oder können sich, selbst wenn sie ein Dach über dem Kopf haben, keine Heizung leisten. Die Spendenaktion „Wärme für Freiburg“, die die Bahnhofsmission Freiburg Anfang […] Weiterlesen ...