Bewerbungstraining, eine Interviewsituation

Die Mitarbeiterinnen des JMD beraten und begleiten junge zugewanderte Menschen im Alter von 12 bis 27 Jahren im Rahmen von Case Management. Ziel ist die persönliche Integration in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Der Jugendmigrationsdienst bietet Unterstützung im Kontakt mit Behörden, bei der Anerkennung von Schul- oder Berufsabschlüssen, bei der beruflichen Orientierung sowei bei Freizeitaktivitäten.

Die individuelle Beratung und Begleitung wird ergänzt durch Angebote der Gruppenarbeit. Schüler*innen der Beruflichen Schulen nehmen an wöchentlichen Gruppenangeboten im JMD teil, treffen sich zum Austausch über Themen des Alltags und der Kultur, mit dem Ziel sprachlicher und schulischer Förderung.

Die Jugendmigrationsdienste werden gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Bundesprogramm Respekt Coaches im JMD Offenburg

Das Bundesprogramm „Respekt Coaches“ macht demokratische Werte für junge Menschen erlebbar und stärkt sie in ihrer Persönlichkeit. Ein Programm, das Respekt, Toleranz und den Abbau von Vorurteilen in Schulen fördert.

Es geht um die Vermittlung der Grundwerte einer demokratischen Gesellschaft und um Primärprävention gegen jede Form von Extremismus, Rassismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.

In verschiedenen Gruppenangeboten – zum Teil in Kooperation mit externen Bildungspartner*innen und Expert*innen – setzen sich Schüler*innen aktiv mit den Themen Demokratie, Respekt und Toleranz auseinander. Sie bauen (neues) Wissen auf, bilden Kompetenzen aus bzw. stärken diese und erleben einen Raum für wichtige Selbstwirksamkeitserfahrungen.

Das Programm „Respekt Coaches“ wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es richtet sich an weiterführende Schulen in Offenburg. Die Teilnahme ist für Schulen kostenfrei.

Mehr Informationen finden Sie hier: Respekt Coach – Auf einen Blick (PDF)

 

Erfahren Sie mehr über

Nachrichten aus dem Arbeitsfeld Soziale Dienste

Internationaler Frauentag 8. März

Weltfrauentag 2023

(Update: 07.03.2023, 14:12 Uhr) Bei IN VIA ist jeden Tag „Weltfrauentag“ – denn die Mitarbeiter*innen setzen sich in ihrer täglichen Arbeit für die speziellen Belange für Mädchen und Frauen ein. Mit Frauen sind all […] Weiterlesen ...

Caritas-Mitarbeiter*innen spenden für die Bahnhofsmission

Beim Adventsbasar anlässlich der Adventsfeier des Diözesan-Caritasverbandes (DiCV) Freiburg haben die Mitarbeiter*innen gebastelt, gebacken, gekocht, getöpfert, genäht, gesungen und auch gespendet. Die Hälfte des Erlöses dieser schönen Feierlichkeit im Advent 2022 in Höhe von 550 […] Weiterlesen ...

nach oben