Von Dezember 2016 bis Ende 2018 unterstützte IN VIA in der Freiburger Maßnahme „MOVE ON“ Frauen mit Fluchterfahrung.
Ziel war es, die Teilnehmerinnen bei ihrer sozialen und beruflichen Integration zu unterstützen. Die Frauen wurden von den Jobcentern Freiburg und Emmendingen sowie der Agentur für Arbeit an IN VIA vermittelt.
Die derzeit 12 Teilnehmerinnen kammen aus Ländern wie z.B. Syrien, Afghanistan, Nigeria, Irak und hatten meistens bereits an einem Integrationskurs teilgenommen. Sie verfügten daher über ausreichende Deutschkenntnisse, um sich in der Gruppe aktiv zu beteiligen.
Die Frauen lebten teilweise in Flüchtlingsunterkünften oder bereits in privaten Wohnungen. Der Aufenthaltsstatus war unterschiedlich: während einige Frauen schon eine Aufenthaltserlaubnis besaßen, befanden sich andere Frauen noch mitten im Asylverfahren. Die Kinder der Frauen wurden in Krippe/Kita betreut oder besuchten die Schule.
MOVE ON bot den Frauen Seminare zum deutschen Bildungs-, Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, Exkursionen und Einzelcoaching zu persönlichen Themen. Flankierend erhielten die Teilnehmerinnen berufsbezogene Deutschsprachförderung.