(Update: 07.03.2023, 14:12 Uhr) Bei IN VIA ist jeden Tag „Weltfrauentag“ – denn die Mitarbeiter*innen setzen sich in ihrer täglichen Arbeit für die speziellen Belange für Mädchen und Frauen ein. Mit Frauen sind all […] Weiterlesen ...
Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) An der Evangelischen Jakobusschule in Karlsruhe Sie arbeiten gerne mit Kindern und Jugendlichen, Montessori ist für Sie mehr als ein Begriff, das Schulumfeld liegt Ihnen und Sie möchten pädagogisch und selbstorganisiert arbeiten? […] Weiterlesen ...
Respekt Coach (m/w/d) am Jugendmigrationsdienst Offenburg Sie arbeiten gerne mit Kindern und Jugendlichen, haben Spaß an der Planung von pädagogischen Angeboten und möchten sich für Demokratieförderung einsetzen? Dann suchen wir genau Sie! Ziel des Programms […] Weiterlesen ...
Sie suchen eine neue Herausforderung und wollen sich als motivierte Verantwortungsträger*in, Gestalter*in und Teamkolleg*in einem Mädchen- und Frauenverband einbringen? Für das Zweier-Leitungsteam unserer Region Oberrhein Nord suchen wir zum 01.04.2023 oder später eine/n Regionalleiter*in (w/m/d) […] Weiterlesen ...
Tanzend ein Zeichen setzen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen – gemeinsam mit Menschen aus über 200 Ländern und mehr als 140 Städten in Deutschland! Am 14. Februar luden der Freiburger Verein Frauenhorizonte – […] Weiterlesen ...
Pädagogische Mitarbeiter*in (m/w/d) oder vergleichbar für ein Mädchenprojekt in Waldshut, Stellenumfang 20 %, 1 Tag/Woche Sie wollen Mädchen (im Alter von 10 bis 18 Jahren) mit Fluchthintergrund dabei unterstützen, bessere Chancen auf eine gute Integration in das […] Weiterlesen ...
Die Aktion „16 Tage – Stopp Gewalt an Frauen“ lenkt jährlich vom 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen, bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag für Menschenrechte, die öffentliche Aufmerksamkeit […] Weiterlesen ...
Ganz Deutschland liest vor: Am 18.11.2022 findet Deutschlands größtes Vorlesefest, der Vorlesetag, statt. Unter dem Jahresmotto „Gemeinsam einzigartig“ wird bundesweit in Schulen, Kitas, Bibliotheken, drinnen und draußen, analog oder digital vorgelesen. Einer der Vorleseorte […] Weiterlesen ...
Im Februar 2012 gründete IN VIA Diözesanverband Freiburg das IN VIA Kompetenzzentrum: In einem Zeitraum von drei Jahren wurden Angebote und Konzepte für die Handlungsfelder „Unternehmensservice“, „Schulservice“ sowie „Fort- und Weiterbildung“ bundeslandübergreifend erarbeitet und […] Weiterlesen ...
Wir verstärken unser Team in der Geschäftsstelle des IN VIA-Diözesanverbandes in Freiburg und suchen schnellstmöglich eine/n Bilanz-Buchhalter*in in Teilzeit. Der Stellenumfang ist flexibel, wir besetzen die Stelle unbefristet. Sie passen zu uns, wenn Sie über […] Weiterlesen ...
Mitarbeiter*in für die Schulkindbetreuung am SBBZ Schenkendorfschule Sie arbeiten gerne mit Kindern und Jugendlichen, haben mittags Zeit und möchten pädagogisch, kreativ und selbstorganisiert arbeiten? Dann suchen wir genau Sie! Zu Ihren Aufgaben gehört: […] Weiterlesen ...
Die Kita schließt um fünf, die Schicht geht bis um acht – wie soll das gehen? – das fragen sich viele Alleinerziehende. Genau hier unterstützt „RABE“, ein neues Projekt von IN VIA Diözesanverband Freiburg, das […] Weiterlesen ...
IN VIA Freiburg lädt am 19. Mai 2022 um 19:00 Uhr gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Karlsruhe und dem Internationalen Begegnungszentrum Karlsruhe e.V. (ibz) zu einem Fachgespräch mit anschließender Diskussion in das […] Weiterlesen ...
Aktionen zum Frauentag am Mädchen- und Frauentreff Offenburg „Gewalt hat keinen Platz“ – unter diesem Motto gestaltete die Mädchengruppe „OG Girls“ am Mädchen- und Frauentreff in Offenburg ein Kunstobjekt. Anlässlich eines Kreativwettbewerbes zum Thema häusliche […] Weiterlesen ...
Mädchen und junge Frauen leiden besonders unter den Pandemiefolgen – Spendenkampagne Women4Youth für gezielte Angebote und Hilfen Freiburg/Bonn/Köln, 07.03.2022. Die Kampagne Women4Youth unterstützt Mädchen und junge Frauen, die aufgrund der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden […] Weiterlesen ...
Die Rote Bank, Symbol gegen Gewalt an Frauen, stand im Mittelpunkt der IN VIA-Aktionen am diesjährigen Internationalen Frauentag in Freiburg, die in diesem Jahr endlich wieder in Präsenz stattfinden konnte. Mit einer Fahrrad-Demo über die […] Weiterlesen ...
Einen Scheck in Höhe von über 4.000 Euro übergaben Nadine und Sven Barwig, Geschäftsführung von Edeka Barwig, am 22.02.2022 an Nicole Wegner-Steybe, Fachberaterin Berufliche Integration, und Joscha Klausmann, Projektverantwortlicher für die IN VIA-Online-Beratung B2gether. […] Weiterlesen ...
Starkes Zeichen gegen Gewalt an Mädchen* und Frauen* IN VIA-Mitarbeitende, Mädchen* aus den Gruppenangeboten, aber auch Freund*innen und Passant*innen tanzten am 14. Februar 2022 trotz des nasskalten Wetters gemeinsam auf dem Freiburger Augustinerplatz, um […] Weiterlesen ...
Am 24. Januar haben 125 Menschen in der römisch-katholischen Kirche sich mit der Initiative #OutInChurch geoutet und sich öffentlich zu ihrer sexuellen Orientierung bekannt. Als Teil der Kirche […] Weiterlesen ...
Mit einer „Roten Bank“, die seit Mitte Januar vor dem Weihbischof-Gnädinger-Haus in Lehen steht, machen der Diözesan-Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg und IN VIA Diözesanverband Freiburg auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam. Birgit […] Weiterlesen ...
Aktionstage in Freiburg starten am 25. November Die weltweite Kampagne „16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen“ wurde 1991 als „16 Days of Activism against Gender Violence“ ins Leben gerufen. Die Aktionstage beginnen jedes Jahr […] Weiterlesen ...
Bahnhofsmission weitet die Hilfskampagne in diesem Jahr aus Bereits zum fünften Mal unterstützt die Bahnhofsmission Freiburg mit der Aktion „Wärme für Freiburg“ Hilfesuchende mit Nützlichem, um der winterlichen Kälte zu trotzen. Gebrauchtes und Neues, […] Weiterlesen ...
Mit der Stabübergabe an das neue Vorstandsteam beendete Barbara Denz ihre über 20 Jahre währende Tätigkeit als Geschäftsführerin und Vorstandsvorsitzende von IN VIA Diözesanverband Freiburg. Barbara Denz wechselt zum 1. November 2021 zu IN […] Weiterlesen ...
„Wir möchten echte Teilhabe“ Frauen mit Migrationsgeschichte wollen unsere Gesellschaft mitgestalten Mädchen und Frauen mit Migrationsgeschichte gestalten am 29. September zum zweiten Mal den bundesweiten Aktionstag zusammen.wachsen, der im Rahmen der Interkulturellen Woche stattfindet. Mit […] Weiterlesen ...
Kinder, Erzieherinnen und die Hauswirtschafterin des Pädagogischen Mittagstisches (PMT) freuen sich über eine neue Küche. Der Hort für Grundschüler in der Konstanzer Altstadt wird täglich von ca. 20 Grundschulkindern besucht. Das Mittagessen als „Essenserlebnis“ und […] Weiterlesen ...
Rund 7.500 Packungen Flüssigseife spendet Edeka Südwest an Bahnhofsmissionen und Tafel-Initiativen in ihrem Absatzgebiet. Am Sitz der Verwaltung in Offenburg fand am 18.06.2021 die erste Übergabe mit Wolfhart von Zabiensky, Vorstand der Tafel Baden-Württemberg e.V., […] Weiterlesen ...
Sie arbeiten gerne mit Kindern und Jugendlichen, haben mittags Zeit und möchten pädagogisch, kreativ und selbstorganisiert arbeiten? Dann suchen wir genau Sie! Für den Aufbau einer pädagogisch geführten Gruppenarbeit am SBBZ Rudolf-Graber-Schule in Bad Säckingen […] Weiterlesen ...
Internationaler Frauen*tag 2021. Weltweit gestalten Frauen* Aktionen, im Netz oder auf der Straße, um sich für ihre Rechte einzusetzen, um auf Ungerechtigkeiten, Gewalt und Missstände aufmerksam zu machen. Gemeinsames Ziel ist es, laut zu werden […] Weiterlesen ...
Die Glaubenskongregation des Vatikans hat in einem vor wenigen Wochen veröffentlichten Dokument beschrieben, dass es der katholischen Kirche untersagt sei, gleichgeschlechtliche Paare zu segnen. Der Vorstand von IN VIA Diözesanverband Freiburg nimmt dies mit […] Weiterlesen ...
Freiburg, 26. März 2021. Für die zum 31.12.2021 in den Ruhestand gehende Generalsekretärin von IN VIA Deutschland, Marion Paar, wählte der IN VIA-Rat – bestätigt durch die Mitgliederversammlung – Barbara Denz als Nachfolgerin. Die IN […] Weiterlesen ...