Viel Spaß an Bewegung haben die Mädchen im Projekt M³ - MädchenMachenMobil
Der Mädchen- und Frauentreff bietet neben bedarfsorientierter Einzelfallhilfe und Beratung unterschiedliche Projekte für Mädchen und junge Frauen. Diese werden in Kooperation mit Schulen durchgeführt und reichen thematisch von Angeboten zur Gesundheitsprävention wie z.B. das Projekt „M3 – Mädchen aktiv“ über Berufsorientierung bis zu Kreativangeboten oder der Koch-AG, in der mit Schülerinnen wöchentlich verschiedenste Gerichte zubereitet werden.
Für diese Angebote suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte und motivierte Studierende, die vorzugsweise Gesundheitspädagogik, Sonderpädagogik, Soziale Arbeit oder Lehramt studieren. Für das ehrenamtliche Engagement erhalten Sie/erhältst Du eine Aufwandsentschädigung.
Über Deinen/Ihren Anruf freut sich Kathrin Dannemann (0761-33842).
RABE – Randzeitbetreuung für Kinder Alleinerziehender in Freiburg
RABE ist ein ergänzendes Angebot zu Kindertageseinrichtungen und zur schulischen Ganztagsbetreuung für Alleinerziehende mit besonderem Unterstützungsbedarf. Die Kinderbetreuung deckt die Randzeiten morgens und abends, nach Bedarf auch am Wochenende, an Feiertagen oder über Nacht ab.
Qualifizierte ehrenamtliche Kinderbetreuer*innen betreuen Kinder im Alter ab einem Jahr im Haushalt der Eltern. Die Ehrenamtlichen erhalten eine Aufwandsentschädigung; für die Familien ist das Unterstützungsangebot kostenlos.
Eine pädagogische Fachkraft übernimmt die passgenaue Vermittlung in die Familien und das Coaching und die Begleitung der Alleinerziehenden.
Das Projekt For You! richtet sich an ukrainische Frauen* mit Fluchthintergrund und ihre Kinder.
Jeden Montag von 14:00 bis 16:00 Uhr findet ein offener Treff statt. Die Frauen sind eingeladen, bei Kaffee oder Tee miteinander die deutsche Sprache zu üben, sich auszutauschen und zu vernetzen. Bei Bedarf gibt es die Möglichkeit der Einzelberatung zu allen anstehenden Themen, von der Orientierung und der Bewältigung des Alltags bis hin zur beruflichen Orientierung.
Auch Gruppenangebote und gesundheitsfördernde Angebote sind Bestandteil des Projekts.
Ein ressourcenstärkendes Miteinander, die Begleitung von Selbstbestimmung, Integration und ein geschützter Raum sind unser Anliegen!
Das Projekt FOR YOU! wird durch Spendenmittel von IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Deutschland e.V. finanziert.
Projekt Ashana
Anfang Mai 2020 startet in Freiburg das Projekt “Ashana“ (persisch: gute Freundin, Sonnenschein). Es bietet Vernetzungs- und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten für Mädchen* und junge Frauen* mit Fluchthintergrund im Alter von 13 bis 18 Jahren. Gemeinsam mit den Mädchen nimmt „Ashana“ die Möglichkeiten gesellschaftlicher Teilhabe in den Blick. Im geschützten Rahmen des IN VIA-Mädchen- und Frauentreffs finden die Teilnehmerinnen Raum für Austausch über ihre Erlebnisse vor und während der Flucht, sowie über das Ankommen in Deutschland. Der Fokus liegt auf der Begegnung und gegenseitiger Unterstützung. Die Planung der Gruppenangebote richtet sich nach den Interessen und Bedarfen der Mädchen*. Zudem wird eine individuelle sozialpädagogische Beratung und Begleitung angeboten. Ziel des Projekts ist es, positiver Erfahrungen in der Gruppe zu sammeln, Selbstwirksamkeit zu erleben und die Chancen der Teilnehmerinnen auf Bildung, Freizeit, Gesundheit und Mobilität zu erweitern. Im Projekt werden verschiedene Zugänge zur Zielgruppe erprobt und evaluiert.
Das Projekt wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg und die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Baden-Württemberg.
Projekt M³ – Mädchen aktiv
Das Projekt „M³ – Mädchen aktiv“ ist ein bewegungsorientiertes Gesundheitsprojekt mit präventivem Ansatz für Schülerinnen der vierten bis sechsten Klassen. Es findet in Kooperation mit acht Freiburger Schulen statt. Einmal pro Woche haben die Mädchen die Möglichkeit, sportliche Aktivitäten, Tanzen, Bewegungsspiele, Kochen, Backen, Ausflüge, kreative Aktionen und vieles mehr in der Gruppe zu erleben und auszuprobieren. Die Mädchen planen die Angebote gemeinsam mit der Fachkraft. Ziel des Projektes ist es, die Sozialkompetenz und das Gesundheitsbewusstsein der Mädchen zu stärken. Im Projekt gewinnen die Mädchen an Selbstbewusstsein, Courage und Motivation, indem sie sich ausprobieren und neue Erfahrungen sammeln.
„M³ – Mädchen aktiv“ ist die Zusammenführung zweier langjähriger IN VIA-Projekte, M³ und Mädchen-aktiv.
DOUNIA plus – Beratung und Begegnung für geflüchtete Frauen
Das Projekt „DOUNIA“ in Freiburg richtet sich an Frauen mit Fluchthintergrund. Es greift durch wöchentliche Gruppenangebote im geschützten Mädchen- und Frauentreff und durch individuelle sozialpädagogische Beratung den besonderen Schutz- und Unterstützungsbedarf von geflüchteten Frauen auf. Ziel ist dabei, Ratsuchenden bei ihren Fragen beraterisch, klientinnenzentriert und parteiisch zur Seite zu stehen und sie durch einen direkten und langfristigen Dialog in ihren Vorhaben zu stärken.
Das Projekt „DOUNIA – Beratung und Begegnung für geflüchtete Frauen“ wird finanziert aus Mitteln des Flüchtlingsfonds der Erzdiözese Freiburg und durch IN VIA.
Wir sind stolz darauf, das 120-jährige Bestehen der Bahnhofsmission Freiburg zu feiern und möchten Sie herzlich dazu einladen, diesen besonderen Meilenstein mit uns zu teilen.
Wann und Wo? 21.09.2023: Jubiläumsgottesdienst
Donnerstag, 21. September 2023, um […] Weiterlesen ...
Das Projekt RABE (Randzeitenbetreuung für berufstätige alleinerziehende Mütter) setzt auf das wertvolle Engagement von Ehrenamtlichen, um alleinerziehende Mütter in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen. In einer gemeinsamen Informationsveranstaltung mit dem Kinderschutzbund Freiburg und […] Weiterlesen ...