Kinderhände überdecken sich kreuzweise

Die Mädchen- und Frauentreffs in Konstanz und Waldshut sind mit den lokalen und regionalen Frauennetzwerken eng vernetzt und im Sozialraum engagiert.

Fokus des Mädchen- und Frauentreffs in Konstanz sind außerschulische Angebote für Kinder und Jugendliche, insbesondere für Mädchen sowie für Mädchen und Frauen mit Fluchterfahrung. Schwerpunkt des Mädchen- und Frauentreffs in Waldshut ist die Berufsorientierung und –integration von jungen Frauen.

Mädchen- und Frauentreff Konstanz

DOUNIA – Begegnung und Orientierung für geflüchtete Frauen

DOUNIA plus richtet sich an Frauen und Familien mit Fluchthintergrund in Konstanz und unterstützt sie beim Ankommen, bei der Orientierung und Integration in ihrer neuen Lebensumwelt.

Begegnung und Orientierung

Das Projekt bietet wöchentliche Gruppenangebote, die auf die Bedürfnisse geflüchteter Frauen zugeschnitten sind. Dazu gehören unter anderem:

  • Sprachunterstützung
  • Offenes Atelier
  • Sportangebote
  • Bedarfsorientierte Freizeitaktivitäten
  • Themenbezogene Aktionen im Frauentreff

Diese Angebote fördern interkulturelle Begegnung und Austausch und tragen dazu bei, den eigenen sozialen Raum zu erweitern.  Die Angebote sind für die Teilnehmerinnen kostenlos.

Psychosoziale Beratung und Begleitung

In einem geschützten Rahmen bietet DOUNIA plus psychosoziale Beratung an. Diese geht individuell auf die Probleme der Frauen ein und kann – je nach Bedarf – an Fachstellen weitervermitteln oder gemeinsam mit anderen Akteuren Lösungen erarbeiten.

Themenschwerpunkte der Beratung sind:

  • Asyl- und Bleiberecht
  • Bildung und Sprache
  • Ausbildung und Arbeit
  • Wohnen
  • Persönliche und familiäre Problemlagen

Integration und Teilhabe stärken

DOUNIA plus arbeitet ressourcen- und bedarfsorientiert. Durch aktive Partizipation wird der Zugang zur gesellschaftlichen Teilhabe erleichtert. Die enge Einbindung in ein vielfältiges Netzwerk trägt dazu bei, Integration nachhaltig zu fördern und die Lebenssituation geflüchteter Frauen und Familien in Konstanz zu verbessern.

DOUNIA plus wird finanziert aus Mitteln des Flüchtlingsfonds der Erzdiözese Freiburg und
durch IN VIA.

Mädchen- und Frauentreff Waldshut

Achtung: Die IN VIA-Angebote in Waldshut-Tiengen ziehen in neue Räumlichkeiten um!
Ab 16. Dezember 2024 sind wir in der Schulstraße 6, 79761 Waldshut-Tiengen zu erreichen.

DOUNIA – Begegnung und Orientierung für geflüchtete Frauen

Das Projekt „DOUNIA“ richtet sich an Frauen mit Fluchthintergrund in Waldshut. Es greift durch wöchentliche Gruppenangebote im geschützten Mädchen- und Frauentreff und durch individuelle sozialpädagogische Beratung den besonderen Schutz- und Hilfebedarf von geflüchteten Frauen auf. Ziel ist dabei, die Frauen bei der Integration in das nähere soziale Umfeld zu begleiten.

Das Projekt „DOUNIA – Begegnung und Orientierung für geflüchtete Frauen“ wird finanziert aus Mitteln des Flüchtlingsfonds der Erzdiözese Freiburg und durch IN VIA.

DOUNIA girls

Das Projekt DOUNIA girls bietet Mädchen ab 10 Jahren, insbesondere Mädchen mit Fluchterfahrung und/oder Migrationshintergrund eine Anlaufstelle und einen geschützten Treffpunkt im Haberer Haus Waldshut.

An einem Nachmittag pro Woche bietet das Projekt einen offenen Treff an. Hier haben sie die Möglichkeit, sich kennen zu lernen und gemeinsame Interessen zu entdecken.

In Workshops zu den Themen Kreatives Schreiben, Fotos, Filmen, Bild- und Videobearbeitung und Demokratie bekommen Mädchen Werkzeuge an die Hand, um sich selbst zu Wort zu melden, eigene Bedürfnisse nach außen hin zu vertreten und aktiv an der Gesellschaft teilzuhaben. Dies soll durch den gezielten Einsatz von Social Media sowie die Mitgestaltung eines Blogs unterstützt werden.

DOUNIA girls wird gefördert durch die „IntegrationsOffensive Baden-Württemberg“.

Erfahren Sie mehr über

Nachrichten aus dem Arbeitsfeld Soziale Dienste

nach oben