Zahntechnikerin in Ausbildung

Unterstützen, Beraten und Begleiten

Junge Menschen, besonders Mädchen und junge Frauen, auf dem Weg in eine Ausbildung oder in Arbeit zu begleiten, ist Kernaufgabe der beruflichen Integration bei IN VIA. Mit Maßnahmen und Projekten unterstützt, berät und begleitet  IN VIA  Menschen, die bei der Integration in den Arbeitsmarkt vor besonderen Schwierigkeiten stehen.

Qualitätsmanagement

Qualität liegt uns am Herzen: IN VIA  ist nach AZAV zugelassener Träger für die Durchführung von beruflichen Qualifizierungsmaßnahmen. Die kontinuierliche  Weiterentwicklung  der Angebote vor dem Hintergrund einer über 35jährigen Erfahrung in der beruflichen Qualifizierung  zeichnen uns aus.

Projekte und Maßnahmen der Beruflichen Orientierung in der Region Freiburg

Im Projekt „Jule“ – Jugendberufshilfe für junge Mütter

erhalten Mütter unter 25 Jahren, die sich noch in Elternzeit befinden und sich beruflich weiterentwickeln bzw. neu orientieren möchten, individuelle sozialpädagogische Beratung und Begleitung.

KombiPlus U25

wendet sich an Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre, die vom Jobcenter bzw. der Jugendagentur an IN VIA vermittelt werden und ALG II beziehen und die auf der Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz sind. KombiPlus U25 bietet Einzelcoaching, Unterstützung bei der Berufsorientierung sowie bei der Entwicklung persönlicher und sozialer Kompetenzen, die Vermittlung von betrieblichen Erprobungen in verschiedenen Berufsfeldern sowie Seminare zur Beruflichen und persönlichen Bildung.

Erfolgreich in Ausbildung EiA) – gemeinsam Übergänge schaffen 

ist ein Angebot zur vertieften beruflichen Orientierung. An drei Freiburger Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ), einer Werkrealschule und zwei Realschulen erhalten Schüler*innen ab der 8. Klasse ergänzend zum Unterricht und in Zusammenarbeit mit Lehrkräften, der Berufsberatung der Agentur für Arbeit sowie den Eltern gezielt Angebote, die ihre berufliche Zukunft betreffen. Ein Element von „Erfolgreich in Ausbildung“ ist die „Zentrale Koordinations- und Beratungsstelle (ZKB)“ mit Sitz in der Jugendberufsagentur Freiburg „Jubag 25“. Hier findet eine individuelle Betreuung und Beratung für Schüler*innen statt, die eine duale Ausbildung anstreben. Die Schüler*innen werden während ihres gesamten Bewerbungsprozesses und darüber hinaus bis zum Ende der Probezeit von sozialpädagogischen Fachkräften begleitet.

Mir ist egal welche Arbeit zu meinen Fähigkeiten passt. Ich will Spaß haben im Beruf – das ist das Einzige, Schüler Karlschule, Freiburg, Kl. 8

Berufsschulsozialarbeit an der Edith-Stein-Schule, der Merianschule und der Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule Freiburg

In verschiedenen Schulformen werden Schüler*innen durch Beratungs- und Gruppenangebote bei der persönlichen und beruflichen Orientierung unterstützt.

Die Berufsschulsozialarbeit wird unterstützt durch die Stadt Freiburg und das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.

Ich habe es als angenehm empfunden, dass immer wieder nachgefragt wurde, wie die Ausbildungsplatzsuche aussieht“, Schülerin der Edith-Stein-Schule, Freiburg

 

Erfahren Sie mehr über

Nachrichten aus dem Arbeitsfeld Berufliche Integration

IN VIA

Katholischer Verband für
Mädchen- und Frauensozialarbeit
in der Erzdiözese Freiburg e.V.

Geschäftsstelle

Alois-Eckert-Straße 6
79111 Freiburg

Tel. 0761-21113-3

www.invia-freiburg.de
info@invia-freiburg.de

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Meldemöglichkeiten für Beschwerden und Hinweise

nach oben