Aktion „100 Grundschulstimmen“ legt Finger in die Wunde! Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention im Jahr 2009 verpflichtete Deutschland sich, ein inklusives Bildungssystem aufzubauen, um das Recht jedes Kindes auf hochwertige, gleichberechtigte und inklusive Bildung zu […] Weiterlesen ...
Aktionsabend DIE KINDER DER UTOPIE in Freiburg Bis auf den letzten Platz ausverkauft war am vergangenen Mittwoch die Vorstellung des Films “Die Kinder der Utopie” im Freiburger Kino Harmonie, im Podium gab es deshalb […] Weiterlesen ...
Am Montag, den 6. Mai trafen sich auf Einladung des Caritasverbandes für die Erzdiözese Freiburg Vertreter*innen verschiedener caritativer Verbände in der Katholischen Akademie Freiburg, um ihre Projekte für Menschen mit Fluchterfahrung vorzustellen. Alle diese […] Weiterlesen ...
Einen Abend lang diskutiert ganz Deutschland über inklusive Bildung – IN VIA ist dabei! Das Netzwerk Schule für Alle hat gemeinsam mit der Stadt Freiburg (Kommunale Behindertenbeauftragte und Koordinationsstelle Inklusion) und der […] Weiterlesen ...
Freie Sitzplätze waren rar am Tag der Bahnhofsmission am 17. April 2019. Die Leiterin und die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen der Bahnhofsmission freute sich über zahlreiche Besucher*innen, die sich bei Kaffee und Kuchen über das Wirken der […] Weiterlesen ...
Bundesweit engagieren sich mehr als 1.900 Menschen ehrenamtlich in einer Bahnhofsmission. Warum? Was sind das für Menschen? Wir haben mit einigen von ihnen Interviews geführt und uns mit ihnen unterhalten. Antworten finden sich in […] Weiterlesen ...
und damit 100 Grundschulstimmen als aktive Unterstützer*innen der inklusiven Grundschule zu gewinnen, dafür setzt das Netzwerk Schule für Alle derzeit alle Hebel in Bewegung. Mit der Aktion macht Schule für Alle darauf aufmerksam, […] Weiterlesen ...
Vom 21. bis zum 28. März 2019 findet der erste Onlinekongress rund um das Thema (schulische) Inklusion in Deutschland statt . Organisiert wird der Kongress von Bettina Krück, IN VIA-Mitarbeiterin und Mutter eines Sohnes […] Weiterlesen ...
IN VIA unterstützt Kampagne des Deutschen Frauenrates für paritätische Besetzung von Gremien Vieles ist in Deutschland seit der Einführung des Frauenwahlrechts vor 100 Jahren für die Gleichstellung der Geschlechter erreicht worden. Vieles bleibt dennoch zu […] Weiterlesen ...
Eine langjährigeTradition in der Geschichte der Freiburger Firma Dr. Hornecker Software-Entwicklung und IT-Dienstleistungen ist die Aktion „Spenden statt Schenken“: Geschäftspartner erhalten keine Weihnachtsgeschenke, sondern das eingesparte Geld spendet der Geschäftsführer und Inhaber Dr. Hornecker […] Weiterlesen ...
Die Mitarbeitenden von IN VIA Diözesanverband Freiburg entwickelten in allen Arbeitsfeldern gemeinsam mit ihren Zielgruppen einen arbeitsfeldbezogenen spezifischen Verhaltenskodex. In der Schulsozialarbeit startete IN VIA einen Kunstwettbewerb. Die Regelungen und Vereinbarungen des Verhaltenskodexes sollten in […] Weiterlesen ...
IN VIA-Projekt Schule für Alle auf dem Schülerforum .KOMM 2018 im Haus der Jugend Freiburg Haben bei uns tatsächlich alle Kinder und Jugendlichen die gleichen Bildungschancen? Was führt dazu, dass es unterschiedliche Bildungschancen […] Weiterlesen ...
Mit Schlafsäcken und Hygiene-Sets unterstützte der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Offenburg Anfang Dezember 2018 unter anderem die Bahnhofsmission Offenburg. Der Bedarf an Hilfeleistungen für Obdachlose sei zur jetzigen Jahreszeit besonders hoch, erklärte Andreas Hornung, Leiter der Bahnhofsmission […] Weiterlesen ...
Wie auch in den vergangenen Jahren ruft das Team der Bahnhofsmission Offenburg in dieser Woche zur Spendenaktion „Eine Tasse Menschlichkeit“ auf. Mit Dingen des täglichen Bedarfs, wie Kaffee, Tee, haltbaren Süßigkeiten, aber auch Hygiene- und […] Weiterlesen ...
Zur möglicherweise steigenden Zahl an wohnungslosen Menschen in Freiburg wurde Philipp Spitczok von Brisinski, Leiter der Bahnhofsmission Freiburg, kürzlich von Baden-TV Süd interviewt. Ob die […] Weiterlesen ...
Liebe Mitstreiter*innen im Netzwerk „Schule für Alle“, liebe Interessierte, liebe Kolleg*innen, wie die Zeit vergeht… nach einem langen, heißen Sommer sind wir in einen aktiven und bunten Herbst gestartet. Und so gibt es wieder einiges […] Weiterlesen ...
Die bundesweit aktive „Barber Angels Brotherhood“ ist am Sonntag, dem 7. Oktober 2018 von 13 bis 16 Uhr zum zweiten Mal bei der Bahnhofsmission Freiburg im Einsatz. In und vor den Räumen der Ökumenischen Bahnhofsmission […] Weiterlesen ...
Lachend schwingen die Mädchen am Seil durch die ganze Halle. „Das macht am meisten Spaß“, freut sich Anna*, Schülerin der Pestalozzi-Realschule und Teilnehmerin am IN VIA Projekt M³. Sie ist eine von 29 Mädchen aus […] Weiterlesen ...
Es ist wieder soweit – am Montag, den 1. Oktober treffen sich Mädchen aus den Freiburger IN-VIA-Projekten M³ und Mädchen – aktiv zum jährlich stattfindenden Aktionstag mit der Mountainbike-Ausnahmesportlerin Sabine Spitz zu sportlichen […] Weiterlesen ...
Am 28. September und am 2. Oktober 2018 ist in den Räumlichkeiten von IN VIA im Haberer Haus, Rheinstr. 55 in Waldshut die Plakatausstellung „Mut zur Wut – Flucht und Asyl“ zu sehen Die Ausstellung […] Weiterlesen ...
Verstehen erzeugt Verständnis und öffnet fremdsprachigen Hilfesuchenden neue Türen: In der Muttersprache kann man seine Sorgen am besten loswerden und auch Beratung am leichtesten verstehen. Mit Hilfe von Video-Dolmetschern erproben einige Bahnhofsmissionen, darunter die Weiterlesen ...
Das Netzwerk Teilzeitausbildung, gegründet 2011 unter dem Dach der LAG Mädchenpolitik Baden-Württemberg, wurde am 14. Juni als eines der fünf innovativsten Netzwerke zur Fachkräftesicherung vom Bundesarbeitsministerium ausgezeichnet. IN VIA Freiburg ist von […] Weiterlesen ...
Es ist wieder soweit – der IN VIA-Jahresbericht ist frisch aus der Druckerei eingetroffen! Auf 32 Seiten erhalten Sie einen Eindruck, welche Themen IN VIA im vergangenen Jahr bewegt haben. Informieren Sie sich hier […] Weiterlesen ...
Am 13. Juni endete das dreitägige Kunstprojekt Kunstprojekt „ simply moving“ (in Kooperation mit Kubus-Projektwerkstatt, Verein für Kunst, Bildung und Schule e.V.) mit einer beeindruckenden Vernissage von Teilnehmer*innen bei MOVE ON. Angeleitet von zwei Künstler*innen […] Weiterlesen ...
Am 11. Juni war Marianne Thyssen, die EU-Kommissarin für Soziales und Beschäftigung, gemeinsam mit der EU-Parlamentarierin Dr. Ingeborg Gräßle (CDU) zu Besuch im Förderband Mannheim. Der Besuch erfolgte auf eine Einladung der Landesarbeits-gemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit […] Weiterlesen ...
Das Netzwerk Schule für Alle sucht nach Wegen, wie sich Inklusion in den Köpfen, in den Schulen, in der Gesellschaft immer weiter entwickeln kann. Am 15. Mai 2018 trafen sich daher interessierte Personen z. […] Weiterlesen ...
IN VIA Deutschland e.V. präsentiert sich beim Katholikentag in Münster gemeinsam mit den Fachverbänden CKD, SKF und SKM von Donnerstag bis Samstag mit einem Stand in der Nähe der Caritasbühne, Standnummer Nr. CQ-02, […] Weiterlesen ...
Am vergangenen Sonntag wurde die Bahnhofsmission Freiburg für einige Stunden zum „Friseursalon“: fünfzehn Mitglieder der Barber Angels Brotherhood kamen nach Freiburg, um bedürftigen Menschen kostenlos die Haare zu schneiden. Besser hätte das Wetter die Aktion […] Weiterlesen ...
Die bundesweit aktive „Barber Angels Brotherhood“ ist am Sonntag, dem 6. Mai von 13 bis 16 Uhr erstmals in Freiburg im Einsatz. In und vor den Räumen der Ökumenischen Bahnhofsmission am Hauptbahnhof (Bismarckallee […] Weiterlesen ...
IN VIA-Botschafterin Sabine Spitz ist am vergangenen Samstag von Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann mit dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet worden.IN VIA gratuliert sehr herzlich! Mountainbike-Profi und MTB-Olympiasiegerin Sabine Spitz engagiert sich seit 2009 als […] Weiterlesen ...