Kaffee, Tee, haltbare Lebensmittel, aber auch Schlafsäcke, Hygieneartikel und andere Sachspenden aus der Spendenaktion „Eine Tasse Menschlichkeit“ konnte die Bahnhofsmission Offenburg auch in diesem Dezember wieder an Bedürftige weitergeben. Zum fünften Mal in Folge […] Weiterlesen ...
Der 5. Dezember wird seit 1986 als Internationaler Tag des Ehrenamtes begangen. Mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz stärken unzählige Menschen weltweit das soziale Miteinander und leisten einen unverzichtbaren Beitrag für die Gemeinschaft. Auch bei IN VIA […] Weiterlesen ...
Ab sofort weihnachtet es wieder im Freiburger Hauptbahnhof: Die traditionelle Krippenausstellung zugunsten der Ökumenischen Bahnhofsmission Freiburg beginnt. Die Krippe mit handgefertigten, lebensgroßen Holzfiguren, die von der Abschlussklasse eines Kunstgymnasiums in Zakopane (Polen) geschnitzt wurde, ist […] Weiterlesen ...
IN VIA-Projekte beim bundesweiten Aktionstag zusammen.wachsen Mädchen und Frauen mit Flucht- und Migrationsgeschichte gestalteten am 1. Oktober 2020 im Rahmen der Interkulturellen Woche den bundesweiten Aktionstag zusammen.wachsen. Mit kreativen Aktionen brachten sie ihre Erfahrungen, Forderungen […] Weiterlesen ...
Von Freitag, 25. September bis Samstag, 3. Oktober 2020 ist im Basement des Freiburger Hauptbahnhofes die bundesweite Wanderausstellung „125 Jahre Bahnhofsmission“ zu sehen. Sie vermittelt auf rund 20 Quadratmetern Ausstellungsfläche einen Überblick über die […] Weiterlesen ...
Kampagnenauftakt für die Bahnhofsmission Freiburg Die Freude an der Bahnhofsmission Freiburg ist groß: sie gewinnt in diesem Jahr nicht nur einen FAIR ways-Förderpreis des SC Freiburg. Sie ist auch Siegerin im Wettbewerb um […] Weiterlesen ...
Der Jahresbericht für 2019 ist da! „Auf einen Blick“ zeigt ein Plakat im Großformat alle Standorte und Arbeitsfelder unseres Verbandes: Im vergangenen Jahr hat IN VIA erneut viele Menschen erreicht und mit passgenauen Angeboten […] Weiterlesen ...
Die Bahnhofsmissionen sind nicht nur für Reisende, sondern gerade für Menschen in sozialen Notlagen zu jeder Zeit eine verlässliche Anlaufstelle. Die Coronakrise verschärft die Not vieler Menschen – wohin sich zurückziehen ohne eigene Wohnung, wo […] Weiterlesen ...
Anfang Mai 2020 hat in Freiburg das Projekt “Ashana“ (persisch: gute Freundin, Sonnenschein) begonnen. Es bietet Vernetzungs- und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten für Mädchen* und junge Frauen* mit Fluchthintergrund im Alter von 13 bis 18 Jahren. Gemeinsam […] Weiterlesen ...
Für IN VIA steht in der Zeit der Corona-Pandemie der Schutz der Gesundheit aller und die Einhaltung der aktuellen Empfehlungen der Bundesregierung an erster Stelle. Gleichzeitig ist es dabei unser Auftrag und innerstes Anliegen, unsere […] Weiterlesen ...
Auch IN VIA stellt sich auf die Erfordernisse der Corona-Krise ein: der Publikumsverkehr wird an allen Standorten eingestellt, Gruppen- und Seminarangebote in Projekten und Maßnahmen finden derzeit nicht statt. Persönliche Beratungskontakte sind ausschließlich in Notfällen, […] Weiterlesen ...
Tanz, Theater, Musik, Poetry oder etwas ganz anderes – am 18. Februar 2020 um 16:00 Uhr zeigen Schüler*innen im Bürgerhaus Zähringen ihre Talente. Bereits ab 13:00 Uhr gibt es für alle Mitwirkenden ein gemeinsames Pizzaessen […] Weiterlesen ...
Vor 125 Jahren wurde in Deutschland die erste Bahnhofsmission gegründet. Aus diesem Anlass betonen die kirchlichen Träger der Badischen Bahnhofsmissionen die Bedeutung der Einrichtungen für immer mehr Menschen in unterschiedlichsten Problemlagen. Mehr als 140.000 Menschen […] Weiterlesen ...
Am Freitag, 12.07.2019, um 20.15 Uhr lädt die Freiburger Bahnhofsmission anlässlich des 125jährigen Jubiläums der deutschen Bahnhofsmissionen zu einem ökumenischen Gottesdienst im Hauptbahnhof ein. Der Gottesdienst, der von Mitarbeiter*innen und Gästen der Bahnhofsmission mitgestaltet wird, […] Weiterlesen ...
Am Montag, den 6. Mai trafen sich auf Einladung des Caritasverbandes für die Erzdiözese Freiburg Vertreter*innen verschiedener caritativer Verbände in der Katholischen Akademie Freiburg, um ihre Projekte für Menschen mit Fluchterfahrung vorzustellen. Alle diese […] Weiterlesen ...
Freie Sitzplätze waren rar am Tag der Bahnhofsmission am 17. April 2019. Die Leiterin und die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen der Bahnhofsmission freute sich über zahlreiche Besucher*innen, die sich bei Kaffee und Kuchen über das Wirken der […] Weiterlesen ...
Bundesweit engagieren sich mehr als 1.900 Menschen ehrenamtlich in einer Bahnhofsmission. Warum? Was sind das für Menschen? Wir haben mit einigen von ihnen Interviews geführt und uns mit ihnen unterhalten. Antworten finden sich in […] Weiterlesen ...
Die bundesweit aktive „Barber Angels Brotherhood“ ist am Sonntag, dem 7. April 2019 von 12 bis 16 Uhr wieder bei der Bahnhofsmission Freiburg im Einsatz. In und vor den Räumen der Ökumenischen Bahnhofsmission am […] Weiterlesen ...
Mit Schlafsäcken und Hygiene-Sets unterstützte der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Offenburg Anfang Dezember 2018 unter anderem die Bahnhofsmission Offenburg. Der Bedarf an Hilfeleistungen für Obdachlose sei zur jetzigen Jahreszeit besonders hoch, erklärte Andreas Hornung, Leiter der Bahnhofsmission […] Weiterlesen ...
Wie auch in den vergangenen Jahren ruft das Team der Bahnhofsmission Offenburg in dieser Woche zur Spendenaktion „Eine Tasse Menschlichkeit“ auf. Mit Dingen des täglichen Bedarfs, wie Kaffee, Tee, haltbaren Süßigkeiten, aber auch Hygiene- und […] Weiterlesen ...
Zur möglicherweise steigenden Zahl an wohnungslosen Menschen in Freiburg wurde Philipp Spitczok von Brisinski, Leiter der Bahnhofsmission Freiburg, kürzlich von Baden-TV Süd interviewt. Ob die […] Weiterlesen ...
Die bundesweit aktive „Barber Angels Brotherhood“ ist am Sonntag, dem 7. Oktober 2018 von 13 bis 16 Uhr zum zweiten Mal bei der Bahnhofsmission Freiburg im Einsatz. In und vor den Räumen der Ökumenischen Bahnhofsmission […] Weiterlesen ...
Lachend schwingen die Mädchen am Seil durch die ganze Halle. „Das macht am meisten Spaß“, freut sich Anna*, Schülerin der Pestalozzi-Realschule und Teilnehmerin am IN VIA Projekt M³. Sie ist eine von 29 Mädchen aus […] Weiterlesen ...
Es ist wieder soweit – am Montag, den 1. Oktober treffen sich Mädchen aus den Freiburger IN-VIA-Projekten M³ und Mädchen – aktiv zum jährlich stattfindenden Aktionstag mit der Mountainbike-Ausnahmesportlerin Sabine Spitz zu sportlichen […] Weiterlesen ...
Am 28. September und am 2. Oktober 2018 ist in den Räumlichkeiten von IN VIA im Haberer Haus, Rheinstr. 55 in Waldshut die Plakatausstellung „Mut zur Wut – Flucht und Asyl“ zu sehen Die Ausstellung […] Weiterlesen ...
Verstehen erzeugt Verständnis und öffnet fremdsprachigen Hilfesuchenden neue Türen: In der Muttersprache kann man seine Sorgen am besten loswerden und auch Beratung am leichtesten verstehen. Mit Hilfe von Video-Dolmetschern erproben einige Bahnhofsmissionen, darunter die Weiterlesen ...
Am vergangenen Sonntag wurde die Bahnhofsmission Freiburg für einige Stunden zum „Friseursalon“: fünfzehn Mitglieder der Barber Angels Brotherhood kamen nach Freiburg, um bedürftigen Menschen kostenlos die Haare zu schneiden. Besser hätte das Wetter die Aktion […] Weiterlesen ...
Die bundesweit aktive „Barber Angels Brotherhood“ ist am Sonntag, dem 6. Mai von 13 bis 16 Uhr erstmals in Freiburg im Einsatz. In und vor den Räumen der Ökumenischen Bahnhofsmission am Hauptbahnhof (Bismarckallee […] Weiterlesen ...
Im Rahmen des Begegnungsprojekts DOUNIA in Freiburg fand in den vergangenen Osterferien ein Intensivschwimmkurs für Schwimmanfängerinnen im Bürgerhaus Merzhausen statt. Schon seit einiger Zeit bestand in der Frauengruppe der Wunsch, das Schwimmen zu erlernen. […] Weiterlesen ...
Bei strahlendem Sonnenschein starteten am Sonntag, d. 22. April 2018 über 70 Frauen und Mädchen im Namen der Arbeitsgemeinschaft Mädchen der Stadt Konstanz beim 7. Konstanzer Frauenlauf. Mit dabei waren auch Vertreterinnen von IN VIA in […] Weiterlesen ...