DOUNIA geht radeln

Dieses Frühjahr ist es nun soweit: Das Projekt „DOUNIA – Begegnung und Orientierung für geflüchtete Frauen“ und das in Freiburg ansässige Projekt „Bike Bridge“ werden für die DOUNIA-Teilnehmerinnen einen zweimonatigen Fahrradkurs anbieten. Mit dem […] Weiterlesen ...

SCHECKÜBERGABE Hüttinger

Über eine Spende der Firma  TRUMPF Hüttinger in Höhe von  1.750 EUR freuen sich Vorstand, Projektverantwortliche und nicht zuletzt die  Teilnehmerinnen des  Freiburger IN VIA-Projekts Girls Club.  Ralf Gärtner und Daniela Scherzinger von TRUMPF Hüttinger […] Weiterlesen ...

Am Donnerstag, den 2. Februar 2017 um 19:00 Uhr lädt  IN VIA Freiburg gemeinsam mit TRITTA e.V.  zu Vortrag und Gespräch zum Thema Lebens-  und Berufsplanung von Mädchen: „Des eigenen Glückes Schmied_in?! Geschlechterreflektierende Perspektiven auf berufliche […] Weiterlesen ...

Teilnehmerin mit Tochter aus dem Projekt GINA

Im IN VIA-Projekt GINA – „Gestärkt in den Alltag“ in Baden-Baden erhalten Mütter Unterstützung bei der Bewältigung ihres Alltags. Die Fachkräfte beraten die jungen Frauen in Erziehungsfragen, um so die Beziehung zwischen Mutter und Kind zu […] Weiterlesen ...

Ökumenische Bahnhofsmission am Hauptbahnhof Freiburg: Für vorweihnachtliche Stimmung sorgt am ersten Advent (Sonntag, d. 27. November) ab 16:00 Uhr ein kleines „Wohnzimmerchor-Konzert“ im Basement des Freiburger Hauptbahnhofes. Kommen Sie, verweilen Sie – und wenn es […] Weiterlesen ...

Mehrere Mädchen beim Aktionstag mit Sabine Spitz im Freiburger Eisstadion

Der jährliche Aktionstag mit der Mountainbike-Spitzensportlerin und IN VIA-Botschafterin Sabine Spitz, den IN VIA mit den Teilnehmerinnen des Projekts M³ – MädchenMachenMobil durchführt, hat schon Tradition: zum vierten Mal trafen sich am 25. […] Weiterlesen ...

Migrantinnen und Kinder

„Baschi“, das heißt aus dem Kurdischen übersetzt „Gut“. Und gut soll es werden, in dem seit Juni diesen Jahres  in Konstanz angebotenen internationalen Projekt Baschi für Frauen mit Fluchterfahrung.  Die Frauen aus Syrien, Eritrea, dem […] Weiterlesen ...

„Gestern – Heute – Morgen“ – unter diesem Motto treffen sich am Samstag, d. 30.01.2016 Mitarbeitende der Bahnhofsmissionen Baden in Karlsruhe zum alljährlichen Fortbildungskongress. Das Spektrum der Vorträge und Workshops reicht vom „Steckbrief“ der einzelnen […] Weiterlesen ...

Benefizveranstaltung zugunsten des IN VIA Jugendmigrationsdienstes Offenburg am Samstag, 16.01.2016 20:00 Uhr, Eintritt 5,- Euro KIK – Kultur in der Kaserne Offenburg Kunst mit sozialem Engagement zu verknüpfen, ist der Wunsch von Laura Picciolo, Sofia […] Weiterlesen ...

Sie schlafen unter Brücken, auf Abluftschächten, in Kellern. Die einen betteln verzweifelt, andere versuchen, bloß nicht aufzufallen. Bis zu 4000 Menschen so schätzen Experten, leben allein in Berlin auf der Straße, mitten in der Stadt […] Weiterlesen ...

Foto: IN VIA Freiburg e.V. „… bleib mit dem Körper nah an der Wand… such´ dir einen sicheren Stand für die Füße…“ unterstützt Sabine Spitz die Mädchen an der Kletterwand. „Jessica, du schaffst das, […] Weiterlesen ...

Hören Sie dazu einen Beitrag der Karlsruher „Welle“. Interviewpartnerin ist die Leiterin der Bahnhofsmisssion Karlsruhe, Susanne Daferner. [audio:https://www.invia-freiburg.de/wp-content/uploads/2015/10/bahnhofsmission-fluechtlinge.mp3|titles=“Bahnhofsmission Karlsruhe hilft Flüchtlingen“] Weiterlesen ...

die beim Zugfahren jemanden an ihrer Seite brauchen, z.B. allein reisende Kinder oder ältere Menschen. Mehr über das Angebot der Bahnhofsmission Karlsruhe erfahren Sie hier. Weiterlesen ...

Am Mittwoch, den 16. September 2015 wurde im Mädchen- und Frauentreff IN VIA Puella in Baden-Baden eine Ausstellung mit Kunstwerken und Texten aus dem IN VIA-Workshop „Potenzialentfaltung mit kreativen Medien für alleinerziehende Frauen“ eröffnet. Der […] Weiterlesen ...

nennt die Badische Zeitung in ihrem Artikel vom 28. August 2015 die IN VIA-Bahnhofsmission in Offenburg. Über Gründe und Hintergründe lesen Sie hier! Weiterlesen ...

In der Freiburger Bahnhofsmission suchen viele Menschen Gespräche und Aufmerksamkeit – ein Selbstversuch als Helferin . Lesen Sie hier mehr. Weiterlesen ...

Sofort, ohne Anmeldung und gratis – das 9-köpfige Team der Offenburger Bahnhofsmission mit seinem Träger IN VIA katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit in der Erzdiözese Freiburg e. V. hilft jedem … Das Weiterlesen ...

Für Menschen, die nicht allein mit dem Zug fahren können, gibt es an der Bahnhofsmission Karlsruhe das Angebot „Bahnhofsmission mobil“. Hören Sie dazu ein Radiointerview mit Susanne Daferner, Leiterin der BM Karlsruhe: [audio:https://www.invia-freiburg.de/wp-content/uploads/2015/06/Bahnhofsmission-mobil-2015.mp3|titles=“Bahnhofsmission mobil […] Weiterlesen ...

Radio Ohr berichtete am Samstag, den 09. Mai 2015 über den Jugendmigrationsdienst in Offenburg. Hören Sie den Beitrag hier:[audio:https://www.invia-freiburg.de/wp-content/uploads/2015/05/Beitrag-Hitradio-Ohr-Mai-15.mp3] Weiterlesen ...

Am Samstag, den 18.4.2015 veranstaltet die Bahnhofsmission in Karlsruhe ihren „Tag der Bahnhofsmission“. Unter dem Thema „Perspektivenwechsel“ sind Interessierte eingeladen, sich am Bahnhof auf Gleis 101 bei Kaffee und Kuchen über die Arbeit der […] Weiterlesen ...

Bahnhofsmissionen sind Orte der Begegnung von Menschen aus aller Welt. „Begegnung mit dem Fremden“ war deshalb das Thema eines Fortbildungskongresses für Ehrenamtliche der Bahnhofsmissionen in der Erzdiözese Freiburg und Baden, der am Samstag, […] Weiterlesen ...

Ferien sind zu ENDE!

Die Kinder in der IN VIA-Ferienbetreuung freuten sich nicht über das Ferienende, sondern über die gelungene Aufführung eines selbst verfassten Theaterstücks. Im Auftrag des Deutschen Caritasverbandes hatten Sabine Albrecht und Doris Schrage vom Internationalen […] Weiterlesen ...

Seerosen am Bahnhof

Viele beschriftete Papierblumen in einem Planschbecken blühten vergangene Woche mitten  in der Bahnhofshalle des Freiburger Hauptbahnhofs. „Wir laden die Vorübergehenden ein aufzuschreiben, welche Erlebnisse oder Begegnungen sie heute froh gemacht haben“, erklärten Margarethe Seidel und […] Weiterlesen ...

Ende März fand in Karlsruhe der jährliche Fortbildungskongress der sechs badischen Bahnhofsmissionen zum Thema „Aggression und Gewalt“ statt. „Was wirkt deeskalierend?“, „Was sollte ich tun, was aber auf keinen Fall?“ und ähnlichen Fragen setzten sich […] Weiterlesen ...

Mit einem Aktionstag am Girls‘ Day – Mädchen- Zukunftstag 2014 hat der Internationale Mädchen- und Frauentreff und die Schulsozialarbeit der Mädchenschule Zoffingen 20 Schülerinnen der 8. und 9. Klasse die Möglichkeit geboten an einem Technikparcours […] Weiterlesen ...

Über 26.069,- € war der Scheck der Rentenlotterie Glücksspirale für IN VIA in der Erzdiözese Freiburg e.V. ausgestellt, der am 2. April.2014 der Vorstandsvorsitzenden von IN VIA, Barbara Denz, durch den Direktor der Staatlichen Toto-Lotto […] Weiterlesen ...

Die Bahnhofsmission Karlsruhe erweitert ihr Angebot um BM Mobil und erfreute sich reger Presseresonanz. Menschen können zukünftig im regionalen Nahverkehr begleitet und Reisen für Hilfebedürftige so ermöglicht werden. Für das neue Angebot werden allerdings noch […] Weiterlesen ...

Dank der Spende der PSD-Bank können auch in 2014 die Kinder des Circus Schwertwal an der Karlschule die Teller tanzen lassen und trainieren, (nicht nur) auf Bällen […] Weiterlesen ...

Farbe bekennen!

Über das IN VIA-Projekt „Farbe bekennen!“ zu Demokratie, Toleranz und Rechtsextremismus mit Schülerinnen und Schülern der Klosterschule vom Heiligen Grab in Baden-Baden Weiterlesen ...

nach oben