Leergut – voll gut! Mit einer Pfandaktion unterstützt Edeka Barwig die IN VIA Online-Beratung B2gether: In allen Filialen können Kund*innen ihre Leergut-Pfandbons spenden. Die Einnahmen kommen dem Angebot von IN VIA direkt zugute.  […] Weiterlesen ...

„Wir möchten echte Teilhabe“ Frauen mit Migrationsgeschichte wollen unsere Gesellschaft mitgestalten Mädchen und Frauen mit Migrationsgeschichte gestalten am 29. September zum zweiten Mal den bundesweiten Aktionstag zusammen.wachsen, der im Rahmen der Interkulturellen Woche stattfindet. Mit […] Weiterlesen ...

Kinder, Erzieherinnen und die Hauswirtschafterin des Pädagogischen Mittagstisches (PMT) freuen sich über eine neue Küche. Der Hort für Grundschüler in der Konstanzer Altstadt wird täglich von ca. 20 Grundschulkindern besucht. Das Mittagessen als „Essenserlebnis“ und […] Weiterlesen ...

Rund 7.500 Packungen Flüssigseife spendet Edeka Südwest an Bahnhofsmissionen und Tafel-Initiativen in ihrem Absatzgebiet. Am Sitz der Verwaltung in Offenburg fand am 18.06.2021 die erste Übergabe mit Wolfhart von Zabiensky, Vorstand der Tafel Baden-Württemberg e.V., […] Weiterlesen ...

Internationaler Frauen*tag 2021. Weltweit gestalten Frauen* Aktionen, im Netz oder auf der Straße, um sich für ihre Rechte einzusetzen, um auf Ungerechtigkeiten, Gewalt und Missstände aufmerksam zu machen. Gemeinsames Ziel ist es, laut zu werden […] Weiterlesen ...

Die Glaubenskongregation des Vatikans hat in einem vor wenigen Wochen veröffentlichten Dokument beschrieben, dass es der katholischen Kirche untersagt sei, gleichgeschlechtliche Paare zu segnen. Der Vorstand von IN VIA Diözesanverband Freiburg nimmt dies mit […] Weiterlesen ...

IN VIA fordert gleiche Entlohnung von Frauen und Männern sowie faire Aufteilung von Sorgearbeit Freiburg, 8. März 2021. Anlässlich des Internationalen Frauentags macht IN VIA Deutschland auf die nach wie vor bestehenden gravierenden Lohnunterschiede zwischen […] Weiterlesen ...

Spielstunde und Foto-Challenge Kinder und Jugendliche zählen zu den Leidtragenden der Lockdowns und werden mit vielen neuen Herausforderungen konfrontiert. In Gesprächen und über Chat-Kommunikation lässt sich feststellen: Schüler*innen fühlen sich einsam, ihnen fehlt die Schule […] Weiterlesen ...

IN VIA-Projekte beim bundesweiten Aktionstag zusammen.wachsen Mädchen und Frauen mit Flucht- und Migrationsgeschichte gestalteten am 1. Oktober 2020 im Rahmen der Interkulturellen Woche den bundesweiten Aktionstag zusammen.wachsen. Mit kreativen Aktionen brachten sie ihre Erfahrungen, Forderungen […] Weiterlesen ...

Von Freitag, 25. September bis Samstag, 3. Oktober 2020 ist im Basement des Freiburger Hauptbahnhofes die bundesweite Wanderausstellung „125 Jahre Bahnhofsmission“ zu sehen. Sie vermittelt auf rund 20 Quadratmetern Ausstellungsfläche einen Überblick über die […] Weiterlesen ...

Am Dienstag, den 25.08.2020 ist die Onlineberatung B2gether ab 13:00 Uhr in Freiburg an der Bertholdstraße, Höhe Buchhandlung Walthari, mit einem Infostand vor Ort. Der Infostand bietet die Möglichkeit, einen Teil der Berater*innen selbst […] Weiterlesen ...

Kampagnenauftakt für die Bahnhofsmission Freiburg Die Freude an der Bahnhofsmission Freiburg ist groß: sie gewinnt in diesem Jahr nicht nur einen FAIR ways-Förderpreis des SC Freiburg. Sie ist auch Siegerin im Wettbewerb […] Weiterlesen ...

Der Jahresbericht für 2019 ist da! „Auf einen Blick“ zeigt ein Plakat im Großformat alle Standorte und Arbeitsfelder unseres Verbandes: Im vergangenen Jahr hat IN VIA erneut viele Menschen erreicht und mit passgenauen Angeboten […] Weiterlesen ...

Die Bahnhofsmissionen sind nicht nur für Reisende, sondern gerade für Menschen in sozialen Notlagen zu jeder Zeit eine verlässliche Anlaufstelle. Die Coronakrise verschärft die Not vieler Menschen – wohin sich zurückziehen ohne eigene Wohnung, wo […] Weiterlesen ...

Talentshow für ALLE

Tanz, Theater, Musik, Poetry oder etwas ganz anderes –  am 18. Februar 2020 um 16:00 Uhr zeigen Schüler*innen im Bürgerhaus Zähringen ihre Talente. Bereits ab 13:00 Uhr gibt es für alle Mitwirkenden ein gemeinsames Pizzaessen […] Weiterlesen ...

Schwierigkeiten in der Schule oder in der Ausbildung? Ärger mit den Eltern oder in der Beziehung, Stress oder Überforderung bei der Berufsorientierung? Im IN VIA-Angebot B2 können sich junge Menschen schnell und unkompliziert online […] Weiterlesen ...

Aktion „100 Grundschulstimmen“ legt Finger in die Wunde! Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention im Jahr 2009 verpflichtete Deutschland sich, ein inklusives Bildungssystem aufzubauen, um das Recht jedes Kindes auf hochwertige, gleichberechtigte und inklusive Bildung zu […] Weiterlesen ...

Am Freitag, 12.07.2019, um 20.15 Uhr lädt die Freiburger Bahnhofsmission anlässlich des 125jährigen Jubiläums der deutschen Bahnhofsmissionen zu einem ökumenischen Gottesdienst im Hauptbahnhof ein. Der  Gottesdienst, der von Mitarbeiter*innen und Gästen der Bahnhofsmission mitgestaltet wird, […] Weiterlesen ...

Einen Abend lang diskutiert ganz Deutschland über inklusive Bildung – IN VIA ist dabei! Das  Netzwerk Schule für Alle hat gemeinsam mit der Stadt Freiburg (Kommunale Behindertenbeauftragte und Koordinationsstelle Inklusion) […] Weiterlesen ...

Bundesweit engagieren sich mehr als 1.900 Menschen ehrenamtlich in einer Bahnhofsmission. Warum? Was sind das für Menschen? Wir haben mit einigen von ihnen Interviews geführt und uns mit ihnen unterhalten. Antworten finden sich in […] Weiterlesen ...

und damit 100 Grundschulstimmen als aktive Unterstützer*innen der inklusiven Grundschule zu gewinnen, dafür setzt das Netzwerk Schule für Alle derzeit alle Hebel in Bewegung. Mit der Aktion macht Schule für Alle darauf […] Weiterlesen ...

Die bundesweit aktive „Barber Angels Brotherhood“ ist am Sonntag, dem 7. April 2019 von 12 bis 16 Uhr wieder bei der Bahnhofsmission Freiburg im Einsatz. In und vor den Räumen der Ökumenischen Bahnhofsmission […] Weiterlesen ...

Vom 21. bis zum 28. März 2019 findet der erste Onlinekongress rund um das Thema (schulische) Inklusion in Deutschland statt . Organisiert wird der Kongress von Bettina Krück, IN VIA-Mitarbeiterin und Mutter eines Sohnes […] Weiterlesen ...

IN VIA unterstützt Kampagne des Deutschen Frauenrates für paritätische Besetzung von Gremien Vieles ist in Deutschland seit der Einführung des Frauenwahlrechts vor 100 Jahren für die Gleichstellung der Geschlechter erreicht worden. Vieles bleibt dennoch zu […] Weiterlesen ...

Verstehen erzeugt Verständnis und öffnet fremdsprachigen Hilfesuchenden neue Türen:  In der Muttersprache kann man seine Sorgen am besten loswerden und auch Beratung am leichtesten verstehen. Mit Hilfe von Video-Dolmetschern erproben einige Bahnhofsmissionen, darunter die Weiterlesen ...

Die bundesweit aktive „Barber Angels Brotherhood“ ist am Sonntag, dem 6. Mai von 13 bis 16 Uhr erstmals in Freiburg im Einsatz. In und vor den Räumen der Ökumenischen Bahnhofsmission am Hauptbahnhof […] Weiterlesen ...

Für Samstag, d. 28. April laden AllWeDo e.V. und das Demokratiefrische-Netzwerk zusammen mit weiteren Initiativen auf den Platz der Alten Synagoge zu Aktionen rund um das Thema „Demokratie und Werte“ ein. Von 11:00 – […] Weiterlesen ...

Mitte Januar 2018 fand das große Arbeitsfeldtreffen der Schulsozialarbeit in der Katholischen Akademie Freiburg statt. Überschrieben war das Treffen mit „Vielfalt – Begegnung und Beteiligung“. Die Aufforderung, die sich damit verband, lautete:  der Vielfalt durch […] Weiterlesen ...

In der Bahnhofsmission Karlsruhe sowie an weiteren Pilot-Standorten (Berlin Ostbahnhof, Frankfurt, Essen, und Köln) startet die Deutsche Bahn Stiftung Anfang 2018 das Projekt Video-Dolmetschen. Das Ziel des Projektes ist es, Sprachbarrieren für Gäste […] Weiterlesen ...

Zum Abschluss der dreijährigen Arbeit mit jungen Frauen und Müttern im Rahmen des Projekts „GINA – gestärkt in den Alltag“ wird seit 21. Dezember 2017 am Mädchen- und Frauentreff Baden-Baden die Fotoausstellung „FRAU sein“ gezeigt. […] Weiterlesen ...

nach oben