Ein gemaltes Bild, links dunkelblauer Himmel mit Sternen, rechts gelbe Fläche mit Sonne, unten im Bild sin Blumen und Schmetterlinge zu sehen.

Kunstwerke von Frauen aus dem IN VIA-Projekt DOUNIA plus sind in der Dreifaltigkeitskirche in Konstanz zu sehen. Die Vernissage findet am 27. September 2025 von 11:00 bis 13:00 Uhr statt;  gemeinsame Veranstalter*innen sind IN […] Weiterlesen ...

Sie arbeiten gerne mit Kindern und Jugendlichen, das Schulumfeld liegt Ihnen und Sie möchten pädagogisch, kreativ und selbstorganisiert arbeiten? An den St. Raphael Schulen in Heidelberg ist IN VIA-Schulsozialarbeit seit über 15 Jahren ein etablierter […] Weiterlesen ...

Stellenangebot als PDF:
Schulsozialarbeiter*in (w/m/d) an den St. Raphael Schulen Heidelberg
Drei Personen stehen nebeneinander, die Person in der Mitte trägt einen Anzug, sie halten einen großen Scheck in die Kamera. Auf dem Scheck steht der Betrag 40.000 EUR, für das Projekt RABE Plus von IN VIA. Es ist eine Spendenübergabe der Volker Homann Stiftung an IN VIA.

Einen symbolischen Scheck in Höhe von 40.000 EUR überreichte der Vorstandsvorsitzende der Volker Homann Stiftung, Marcel Thimm, heute an das Projekt RABE Plus in Freiburg, das Alleinerziehende durch individuelle Betreuung der Kinder in Randzeiten unterstützt. […] Weiterlesen ...

Sie sind Meister*in im Jonglieren? Viele Bälle gleichzeitig in der Luft zu halten ist für Sie spannend? Dann bietet Ihnen das Arbeitsfeld Schulsozialarbeit die passende Manege!   Ihr Arbeitsalltag gestaltet sich bunt und vielfältig: da […] Weiterlesen ...

Stellenangebot als PDF:
Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) an der Gemeinschaftsschule Bad Säckingen
Vier Personen, drei männlich, eine weiblich gelesen, stehen sif der Bühne und schauen in die Kamera. Die Frau hat Blumensträuße in den Händen. Es ist die Veranstaltung anlässlich des 7. Lehre*inenpreises in Freiburg.

Bereits zum siebten Mal wurde am 17. Juli 2025 der Freiburger Lehrer*innenpreis vergeben – vor rund 350 Gästen aus Schulen, Elternschaft und Stadtgesellschaft. Mit dem Sonderpreis für Berufliche Orientierung wurde Annemarie Seibert […] Weiterlesen ...

Junge FRauen stehen nebeneinander, sie tragen bunte Sonnenbillen und Regebogenfarben. Sie tragen ein Plakat mit der Aufschrift "Everyone ist welcome" - es fand ein Pride Day an der Katholischen Fachschule für Sozialpdagogik statt.

Ein mutiges Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Liebe Am 25. und 26. Juni haben wir an der Fachschule für Sozialpädagogik „Sancta Maria“ in Bruchsal ein deutliches Zeichen gesetzt: Unsere Pride Days sind mehr als nur […] Weiterlesen ...

Eine Frau und ein kleines Kind sitzen an einem Tisch. Der Tisch ist mit ZEitung ausgelegt, es liegen Pinsel, Farben und Stifte darauf. Das Kind malt auf ein Blatt Papier.

Schminkstudio, Bastel- und Pflanzaktionen, Brettspiele, Entenangeln und vieles mehr war geboten beim Familienfest des Freiburger Bündnisses für Familie am 18. Mai 2025 – bei strahlendem Sonnenschein wurde in den Räumlichkeiten der VHS Freiburg gefeiert, […] Weiterlesen ...

Das Logo der Wochen gegen Rassismus: Ein Regenschirm in gelb und lila, darunter der Schriftzug "Meschenwürde schützen".

Ein Grußwort zur Eröffnung der Internationalen Wochen gegen Rassismus sprach Hanna Panther, Regionalleiterin Oberrhein-Nord, als Vertreterin der Freien Träger am 14. März 2025 in Offenburg. Hanna Panther wies darauf hin, dass sich Rassismus und Diskriminierung […] Weiterlesen ...

Plakat zum Internationalen Frauentag. Menschen formieren sich zu einer Acht. Bild in Draufsicht.

Freiburg, 8. März 2025. Zum Internationalen Frauentag macht IN VIA Deutschland auf die weltweit zunehmende Bedrohung der Demokratie durch antifeministische Bewegungen aufmerksam. Die neue Bundesregierung muss mehr Maßnahmen ergreifen, um Angriffe auf Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit […] Weiterlesen ...

Schriftzug des Netzwerkes Rassismuskritische Migrationspädagogik, Sondernewsletter.

Das Netzwerk Rassismuskritische Migrationspädagogik Baden-Württemberg richtet einen Aufruf v.a. an Verbände, Institutionen, Organisationen und Netzwerke aus der Sozialen Arbeit, Beratung und Bildung mit der Aufforderung, sich mit der aktuellen, vom Wahlkampf getriebenen und zunehmend rassistischen […] Weiterlesen ...

Platz für Vielfalt - "Achtung"-Schild auf bunt gefärbten Pflastersteinen.

Zur aktuellen politischen Debatte veröffentlicht die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) eine differenzierte Stellungnahme sowie 10 Handlungsmaximen. „Es bleibt unsere gemeinsame Herausforderung, mit guten Sachargumenten, einem klaren Kompass und dem nötigen Maß Emotionalität denen entgegenzutreten, […] Weiterlesen ...

die Worte "Human Rights" stehen in der Mitte des Bildes. Sie werden gerahmt von Händen, die in ihre Richtung greifen. Die Hände sind gezeichnet in verschiedenen Farben.

IN VIA fordert verstärkte politische Anstrengungen zur Prävention und Unterstützung von Betroffenen 10. Dezember 2024.  In Zeiten wachsender rechtsextremer Einflüsse müssen die Anstrengungen der demokratischen Parteien für eine offene und vielfältige Gesellschaft verstärkt werden. Jegliche […] Weiterlesen ...

Ein Mann und eine Frau stehen vor Publikum, sie schauen in Richtung der Betrachter. Sie lesen etwas vor, sie halten jeweils ein Blatt in den Händen. Die Personen im Publikum sitzen mit dem Gesicht zu uns und hören zu. Der Raum ist klein, an der Wand steht ein Rollup der Bahnhofsmission Freiburg.

Am 15.11.2024 fand der 21. bundesweite Vorlesetag statt: In diesem Rahmen boten die Schauspieler*innen Renate Obermaier und Heinzl Spagl den Gästen der bis auf den letzten Platz gefüllten Bahnhofsmission am Freiburger Hauptbahnhof […] Weiterlesen ...

vier Mädchen lachen in die Kamera, eine hält einen Globus in den Händen. Im Hintergrund sieht man das Fenster eines Gebäudes.

IN VIA Diözesanverband Freiburg erhält ESF-Förderung für Mädchenarbeit in Offenburg Für politische Bildung und Empowerment von Mädchen mit Migrationserfahrung erhält der IN VIA-Standort in Offenburg 2025 eine Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) im Rahmen […] Weiterlesen ...

IN VIA ist auch in diesem Jahr Teil des Freiburger Aktionsbündnisses „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“:  Das Projekt DOUNIA plus lädt alle interessierten Frauen zum Workshop „Kraftvolle Stimmen“  lein. Wann: Freitag, 29.11.2024, […] Weiterlesen ...

Zwei FRauen und zwei Männer stehen nebeneinander, die beiden Personen in der Mitte halten je eine unterschriebene Vereinbarung in die Kamera.

Am 16. Oktober 2024 erneuerten IN VIA Freiburg und die Schulstiftung der Erzdiözese Freiburg ihre Kooperationsvereinbarung und setzen somit ihre langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit fort. IN VIA Freiburg ist Träger der Schulsozialarbeit an 14 Schulen […] Weiterlesen ...

RABE plus – Unterstützung für alleinerziehende Familien bei der Randzeitbetreuung – sowie drei weitere Projekte laden am 22. Oktober 2024 von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr zur gemeinsamen Informationsveranstaltung „Familien unterstützen im Ehrenamt“ an der […] Weiterlesen ...

Mechanics training class with teacher and students

Die Teilzeitausbildung bekannter machen – vor allem bei Arbeitgebern, Personalerinnen und Personalern sowie in Unternehmen – das ist das Ziel der Veranstaltung „Zukunft Teilzeitausbildung“, zu der das Sozialministerium und das Netzwerk Teilzeitausbildung am 10. Oktober […] Weiterlesen ...

„Worte haben Macht. Und was machst Du damit?“ – unter diesem Motto lud die Stadt Offenburg am 2.10.2024 zur „Langen Nacht der Demokratie“ ein. Der IN VIA-Mädchen- und Frauentreff Offenburg war dabei: Julia Gomez, Sozialarbeiterin […] Weiterlesen ...

Ein Jahresbericht gibt immer Anlass zu einer Bestandsaufnahme und Überprüfung der Strategien: Wie stehen wir als Verband da, wo wollen wir hin? Was ist unsere Mission? Funktionieren unsere Prozesse, unser Risikomanagement? Und nicht zuletzt: Haben unsere Mitarbeiter*innen […] Weiterlesen ...

Elf Minuten zu Fuß liegen zwischen dem Theodor-Heuss-Gymnasium und der Augustinum Seniorenresidenz in Freiburg St. Georgen – optimal für ein Lernen-durch-Engagement-Projekt, das sechzehn Schüler*innen eines Basiskurses Deutsch im Sommer 2024 in […] Weiterlesen ...

Bundesweiter Aktionstag #IchStehAuf am 6. Juni 2024: IN VIA Schulsozialarbeit ist dabei! Die gesamte Schulgemeinschaft des Kolping-Kollegs in Freiburg setzte am Aktionstag mit einer Fotoaktion ein Zeichen für eine offene und tolerante […] Weiterlesen ...

IN VIA Freiburg ruft gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus Freiburger Oganisationen dazu auf, am Sonntag, den 02. Juni um 14 Uhr auf dem Platz der Alten Synagoge gemeinsam gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren. Unter dem […] Weiterlesen ...

Wie ist mein professionelles Handeln als Sozialarbeiter*in durch Menschenrechte geprägt? Wenn Menschenrechte für alle gelten, was heißt das dann? Was bedeutet das konkret im Alltag, in der anwaltschaftlichen Begleitung der uns anvertrauten Menschen? Wo blockieren […] Weiterlesen ...

Multiracial teen friends joining hands together in cooperation

Freiburg, 02. Mai 2024. Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai fordert IN VIA Deutschland ein Ende von Benachteiligung, Diskriminierung und Gewalt gegen Mädchen und Frauen mit […] Weiterlesen ...

Ein Mann von der Bahnhofsmission Freiburg hilft einer Dame bei der Tätigkeit am Computer.

Wie bekomme ich einen Termin beim Amt? Wie aktiviere ich meine Mobilfunkkarte? Wie finde ich einen Job oder eine Wohnung ohne Internet? Das sind nur einige alltägliche Hürden für Menschen, die nicht online unterwegs sind. […] Weiterlesen ...

Beim Freiburg-Marathon am 7. April 2024 haben wir das Laufteam der Bahnhofsmission Freiburg auf die Strecke geschickt. Bei sommerlichen Temperaturen schwitzten unsere Läufer*innen für den guten Zweck und gaben alles – angefeuert von vielen Menschen, […] Weiterlesen ...

„Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen. Man weiß nie, was man bekommt.“ Vielleicht kennen Sie dieses berühmte Filmzitat. Wir finden: Es passt ziemlich gut zu unserem Alltag in der Bahnhofsmission. Viele verschiedene Menschen suchen […] Weiterlesen ...

Rede von Leonie Bronner zum Internationalen Frauentag 2024 in Freiburg

Leonie Bronner, Regionalleiterin bei IN VIA Freiburg, ruft auf dem Freiburger Rathausplatz zum gemeinsamen Kampf für Gleichberechtigung und Selbstbestimmung auf. UND wir waren bunt! Empowerment! Achtsamkeit! Solidarität! Toleranz! Frauen schreiben und zeichnen ihre Wünsche  und […] Weiterlesen ...

Immer noch! Gender Pay Gap. Frauensache Care-Arbeit. Strukturelle Hürden für Frauen in der Arbeitswelt, an Universitäten, in der Politik. Gewalt gegen Frauen. Wir akzeptieren dies nicht und werden wieder laut, für eine geschlechtergerechte Gesellschaft, gegen […] Weiterlesen ...

nach oben