Schriftzug des Netzwerkes Rassismuskritische Migrationspädagogik, Sondernewsletter.

Das Netzwerk Rassismuskritische Migrationspädagogik Baden-Württemberg richtet einen Aufruf v.a. an Verbände, Institutionen, Organisationen und Netzwerke aus der Sozialen Arbeit, Beratung und Bildung mit der Aufforderung, sich mit der aktuellen, vom Wahlkampf getriebenen und zunehmend rassistischen Debatte zum Thema Migration auseinanderzusetzen. Das Netzwerk will sich „aus einer migrationspädagogischen, sozialarbeiterischen, rassismuskritischen Perspektive in die Debatte einmischen“.

IN VIA hat als Organisation den Aufruf des Netzwerkes „Wie das Reden über Migration das Schweigen über gesellschaftliche Herausforderungen organisiert“ gezeichnet (hier geht es zur Stellungnahme, hier könnt Ihr unterzeichnen). 

Am 18. Februar wird das Netzwerk zu den Positionen und Gedanken des Aufrufs eine Online-Veranstaltung organisieren. 

Hier geht es zum Sondernewsletter Rassismuskritische Migrationspädagogik (pdf).

nach oben