Das Projekt AB jetzt! II präsentiert in Stuttgart seine Erfolge „Teilzeitausbildung! „Ach, das geht?!“ – Ja, und das schon seit 2005! Seit inzwischen 12 Jahren besteht die Möglichkeit für Erziehende und Pflegende, eine Berufsausbildung in […] Weiterlesen ...

Ich will Deutsch lernen!

Computerkurs

Lernbegleiter*innen-Schulung in Offenburg Am 19.09.2017 machen sich IN VIA-Mitarbeitende, die mit zugewanderten Menschen arbeiten, mit der mehrfach ausgezeichneten Lernplattform „Ich will Deutsch lernen“ ( iwdl.de) bekannt. Auf dem Programm der Schulung, die vom […] Weiterlesen ...

Kerstin Andreae, Freiburger Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/ Die Grünen, informierte sich am 21. Juli bei einem Ortstermin über die Arbeit der Bahnhofsmission Freiburg. Bei einer Führung durch die Räumlichkeiten lernte Andreae die Einrichtung kennen und […] Weiterlesen ...

Zu einem Rückblick auf fünf Jahre AB jetzt! in Baden-Baden, insbesondere auf die Erfolge des aktuell laufenden Kurses, lud am 13. Juli 2017 der Mädchen-  und Frauentreff IN VIA Puella ein. Zu Gast waren Vertreter*innen […] Weiterlesen ...

Was können Wir, Sie, Ich und Du tun, damit eine Pädagogik der Vielfalt in einer Schule für Alle immer mehr Wirklichkeit wird… und das angesichts der derzeitigen Rahmenbedingungen? Das wird die zentrale Frage beim 1. […] Weiterlesen ...

Vortrag von Dr. Gunter Schmidt im Audimax der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Ganz gelassen können die Kongressteilnehmer*innen nun auf das Fremde schauen, das ihnen in der Beratung oder auch in der eigenen Paarbeziehung begegnet, denn – so ein Fazit des 5. Kongresses zu Partnerschaft und Ehe, der […] Weiterlesen ...

Im Rahmen des 5. Kongresses zu Partnerschaft und Ehe spricht der Heidelberger Psychotherapeut Gunther Schmidt über die Ambivalenz von Fremdheit in der Paarbeziehung. Der Vortrag findet am 7. Juli 2017 um 20:00 Uhr im Audimax der […] Weiterlesen ...

Vom 8. bis zum 10. September 2017 lädt mittendrin e.V. Köln zu seinem dritten Fachkongress: „Eine Schule für Alle. Inklusion schaffen wir!“ an der Universität zu Köln ein. Auch dieses Mal wird es im Themenschwerpunkt […] Weiterlesen ...

Eine Muslima und eine blonde Frau schauen sich an

Der IN VIA-Jahresbericht 2016 gibt einen Überblick über die Entwicklung und die vielfältige Arbeit von IN VIA im vergangenen Jahr. Interessiert? Dann informieren Sie sich hier (pdf). Eine Printversion des Berichts erhalten Sie in […] Weiterlesen ...

Besuch von Unterstützer Dr. Hornecker in der Edith-Stein-Schule

In den Pfingstferien freiwillig zur Schule? 15 Schülerinnen und Schüler der berufsvorbereitenden Klassen der Edith-Stein-Schule trafen sich in der ersten Woche der Pfingstferien, um sich auf die anstehenden Prüfungen vorzubereiten. Herr Dr. Hornecker, Geschäftsführer der […] Weiterlesen ...

Am 8. Mai 2017 starten im Mädchen- und Frauentreff Waldshut die ersten Treffen im Projekt DOUNIA. Sie finden wöchentlich jeweils montags von 14:00-17:00 Uhr und mittwochs von 9:00-12:00 Uhr in den Räumlichkeiten von IN VIA […] Weiterlesen ...

So nah... und doch so fremd

Fremdheit in der Paarbeziehung: Bedrohung oder Ressource? 5. Kongress zu Partnerschaft und Ehe im Erzbistum Freiburg am 7./8. Juli 2017 in der Katholischen Akademie Freiburg »Gleich und gleich gesellt sich gern«, heißt es im Sprichwort. […] Weiterlesen ...

Am Freitag, den 28.4.2017 wird unter dem Motto: „Fürsorge im Sinne Luthers“ in Karlsruhe der „Tag der Bahnhofsmission“ begangen. Von 12:00 bis 17:00 Uhr  informiert ein Stand in der Karlsruher Bahnhofshalle über die Arbeit der […] Weiterlesen ...

Gemeinsam beim Frauenlauf Konstanz unterwegs sind am 30. April 2017 die Mädchenschule Zoffingen und IN VIA in der Erzdiözese Freiburg, langjähriger Träger der Schulsozialarbeit an der Schule.  Alle Mädchen* und Frauen*, die sich der Mädchenschule […] Weiterlesen ...

Mit Wirkungsmechanismen und Formen von Rassismus beschäftigten sich IN VIA Mitarbeitende beim diözesanen Fachtag 2017

Die politische Entwicklung, insbesondere in den letzten zwei Jahren, ist durch gesellschaftliche Polarisierung, zunehmenden Populismus und eine Verrohung der Sprache geprägt. Daraus resultieren Spannungen und Herausforderungen auch im Arbeitsalltag bei IN VIA, die eine aktive […] Weiterlesen ...

Bundesnetzwerk fordert Bildung für alle in einer Schule für Alle Freiburg/Frankfurt, 6. April 2017. Beim vierten Treffen des Bundesnetzwerks „Schule für Alle“ in Frankfurt bekräftigten gestern 33 Engagierte aus unterschiedlichen Professionen ihre Forderung an […] Weiterlesen ...

Schülerinnen am Stand der Schulsozialarbeit beim Tag der offenen Tür am Kolleg St. Sebastian in Stegen verkaufen selbstgemachte Marmelade

Stegen, 25. März 2017. Bei strahlendem Sonnenschein und gelöster Stimmung präsentierte sich am Tag der offenen Tür das Kolleg St. Sebastian in Stegen. Neugierige Kinder und Erwachsene nutzten die angebotenen Führungen, um das Kolleg zu […] Weiterlesen ...

Aktionen für die Verbreitung einer Pädagogik der Vielfalt Zu einem Workshop lädt IN VIA Deutschland am 5. April 2017 Akteur*innen aus den drei Modellregionen des Projekts „Schule für Alle“ ein. […] Weiterlesen ...

Josefstag

Erzbischof Stephan Burger hat sich am 17.3.2017 in Freiburg mit Jugendlichen aus Deutschland, Syrien, Italien, der Türkei, dem Irak und dem Libanon über ihre Herkunft und aktuellen Lebenssituation ausgetauscht. Bei seinem Besuch der Edith-Stein-Schule berichteten […] Weiterlesen ...

Wegweiser

„Freiburg lebt Inklusion“, hieß es in der vergangenen Woche  –  in vielfältigen Formaten präsentieren Vereine, Projekte und Initiativen den  Stand der Umsetzung des Freiburger Aktionsplanes Inklusion. Dafür, dass  „alle Mitglieder der Gesellschaft von Anfang an […] Weiterlesen ...

Daimler Benz Teilzeitausbildung

AB jetzt! sind sie ausgebildete Werkzeugmechanikerinnen! Am 15. Februar 2017 wurde zwei Auszubildenden aus dem Projekt AB jetzt! ihr Abschlusszertifikat überreicht! Die beiden Werkzeugmechanikerinnen gehören zu den ersten Teilnehmerinnen des Projekts und haben im September 2013 ihre […] Weiterlesen ...

SCHECKÜBERGABE Hüttinger

Über eine Spende der Firma  TRUMPF Hüttinger in Höhe von  1.750 EUR freuen sich Vorstand, Projektverantwortliche und nicht zuletzt die  Teilnehmerinnen des  Freiburger IN VIA-Projekts Girls Club.  Ralf Gärtner und Daniela Scherzinger von TRUMPF Hüttinger […] Weiterlesen ...

Stegen. Wie sehr schädigt Mobbing eine Kinderseele? Mit dieser Frage befasste sich das Kolleg St. Sebastian an seinem „Themenabend Mobbing“ in Stegen. Eingebettet in eine Autorenlesung zu diesem Thema stellte Schulsozialarbeiterin Reni Dauelsberg hier Konzepte […] Weiterlesen ...

Projekte zur Integration und Berufsvorbereitung für Frauen mit Migrationshintergrund sind nach wie vor wichtig und gefragt. Deshalb startete IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit in Offenburg am 1. Januar das Projekt »IMA 3.0 […] Weiterlesen ...

Der Fortbildungskongress „Traumatisiert – neue Wege finden“ am 18.03.2017 in Karlsruhe informiert ehrenamtlich Mitarbeitende in den Bahnhofsmissionen der Erzdiözese Freiburg und Baden zum Thema Traumatisierung und vermittelt Grundlagenwissen für konkretes pädagogisches Handeln – gehört doch […] Weiterlesen ...

Am Donnerstag, den 2. Februar 2017 um 19:00 Uhr lädt  IN VIA Freiburg gemeinsam mit TRITTA e.V.  zu Vortrag und Gespräch zum Thema Lebens-  und Berufsplanung von Mädchen: „Des eigenen Glückes Schmied_in?! Geschlechterreflektierende Perspektiven auf berufliche […] Weiterlesen ...

Dr. Achim Hornecker, Geschäftsführer von Dr. Hornecker Software-Entwicklungen und IT-Dienstleistungen,  unterstützt seit vielen Jahren die Arbeit von IN VIA – aktuell mit der Weihnachts-Aktion „Spenden statt Schenken“. Über den Erlös freut sich auch in […] Weiterlesen ...

Teilnehmerin mit Tochter aus dem Projekt GINA

Im IN VIA-Projekt GINA – „Gestärkt in den Alltag“ in Baden-Baden erhalten Mütter Unterstützung bei der Bewältigung ihres Alltags. Die Fachkräfte beraten die jungen Frauen in Erziehungsfragen, um so die Beziehung zwischen Mutter und Kind zu […] Weiterlesen ...

Im Kooperationsprojekt „Freiburger Talentschmiede“ von IN VIA Freiburg e.V. haben sich  50 Schülerinnen und Schüler der VABO-Klassen (Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen) an der Edith-Stein-Schule (3 VABO- Klassen) handwerklich-kreativ betätigt und „ganz nebenbei“ ihre […] Weiterlesen ...

Ökumenische Bahnhofsmission am Hauptbahnhof Freiburg: Für vorweihnachtliche Stimmung sorgt am ersten Advent (Sonntag, d. 27. November) ab 16:00 Uhr ein kleines „Wohnzimmerchor-Konzert“ im Basement des Freiburger Hauptbahnhofes. Kommen Sie, verweilen Sie – und wenn es […] Weiterlesen ...

nach oben