Mit dem JobRad zur Arbeit und in die Freizeit – IN VIA bietet Mitarbeitenden ab sofort eine attraktive Möglichkeit, das Wunsch-Fahrrad zu finanzieren. JobRad ist ein Leasing-Konzept, mit dem Arbeitnehmer/-innen durch eine Gehaltsumwandlung Fahrräder […] Weiterlesen ...
Mit einer Feierstunde verabschiedete IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit in der Erzdiözese Freiburg e.V. am 23. September 2016 die Leiterin für die Region Oberrhein Nord, Waldtraud Dietrich, nach 12jähriger Tätigkeit in den […] Weiterlesen ...
Rund 60 Bilder hängen in den Fluren des Stadtteil- und Familienzentrums am Mühlbach. Die Bilder sind in einem Kunstworkshop entstanden, bei dem die Themen Lebensplanung, Arbeit, Beruf und Zukunft kreativ umgesetzt wurden. Im Mittelpunkt der […] Weiterlesen ...
IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit in der Erzdiözese Freiburg e.V. trauert um Anemone Wallmeyer-Krems. Frau Wallmeyer war in der Zeit von 1997 – 2011 Mitglied im ehrenamtlichen Vorstand von IN VIA und […] Weiterlesen ...
Als Auftakt der Mitgliederversammlung von IN VIA zeigte Frau Prof. Dr. Schirilla (Katholische Hochschule) in ihrem Impulsreferat „Menschen mit Fluchthintergrund – eine Chance für unsere Gesellschaft=?!“ aktuelle Entwicklungen und deren Möglichkeiten und Herausforderungen auf. Den […] Weiterlesen ...
Der Hattrick ist perfekt: Zum dritten Mal in Folge haben Schüler der von der IN VIA Schulsozialarbeit begleiteten Jungen-Koch-AG des Gymnasium St. Paulusheim am Kochwettbewerb der Slow-Food-Messe „Markt des Guten Geschmacks in Stuttgart teilgenommen – […] Weiterlesen ...
Die IN VIA-Schulsozialarbeiterinnen Simone Gutmann und Melanie D´Elia, Bad Säckingen, veranstalten gemeinsam mit zwei Schulsozialarbeiterinnen aus Murg und Laufenburg eine Vortragsreihe mit vier unterschiedlichen Themenabenden zu jugendrelevanten Themen. Unter anderem, wie sich die Pubertät auf […] Weiterlesen ...
IN VIA fordert bessere Versorgung und Schutz für Frauen – Aussetzung des Familiennachzugs verschlimmert die Situation von Frauen Freiburg, 7. März 2016. Anlässlich des Internationalen Frauentages macht IN VIA Deutschland auf die Not von Frauen […] Weiterlesen ...
In Kooperation mit dem Kommunalverband für Jugend und Soziales (KVJS) bietet IN VIA 2016 folgende Fortbildungen im Arbeitsfeld Schulsozialarbeit an: Chance oder Hemmnis…? Schweigepflicht, Datenschutz und Kinderschutz in der Schulsozialarbeit. 24./25.10.2016 […] Weiterlesen ...
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V., der Deutsche Caritasverband e. V. (DCV) und IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit – Deutschland e. V. sprechen sich für eine klare Zuständigkeit der Kinder- […] Weiterlesen ...
Die Bundeswehr führt Krieg in Syrien? Nicht in meinem Namen! – Mit dieser Botschaft wollen am Samstag, den 20.02.2016 um 18:00 Menschen in ganz Deutschland gemeinsam ein Zeichen für den Frieden setzen. Dafür werden […] Weiterlesen ...
Eine Spende in Höhe von 2.500 EUR übergab der Inner Wheel Club Ortenau im Rahmen seines traditionellen Neujahrsmeetings an die Bahnhofsmission Offenburg. Der Inner Wheel Club unterstützt aus dem Erlös seines jährlichen Spendenbasars vier soziale […] Weiterlesen ...
„Gestern – Heute – Morgen“ – unter diesem Motto treffen sich am Samstag, d. 30.01.2016 Mitarbeitende der Bahnhofsmissionen Baden in Karlsruhe zum alljährlichen Fortbildungskongress. Das Spektrum der Vorträge und Workshops reicht vom „Steckbrief“ der einzelnen […] Weiterlesen ...
„Ich will mit dem Herzen arbeiten“ wünscht sich Atalata aus Togo, die seit 2005 in Deutschland lebt. Sie war im letzten Jahr eine von 27 engagierten Teilnehmerinnen aus 13 Ländern im Projekt „IMA – Integration […] Weiterlesen ...
IN VIA setzt somit ein Signal gegen die sexualisierte Gewalt gegen Frauen und gegen Rassismus: Gegen sexualisierte Gewalt und Rassismus. Immer. Überall. http://ausnahmslos.org/ In der Silvesternacht auf 2016 waren in Köln und […] Weiterlesen ...
Benefizveranstaltung zugunsten des IN VIA Jugendmigrationsdienstes Offenburg am Samstag, 16.01.2016 20:00 Uhr, Eintritt 5,- Euro KIK – Kultur in der Kaserne Offenburg Kunst mit sozialem Engagement zu verknüpfen, ist der Wunsch von Laura Picciolo, Sofia […] Weiterlesen ...
Zum zweiten Bundeskongress Schulsozialarbeit trafen sich am 4. und 5. Dezember 2015 auf Einladung des Kooperationsverbundes Schulsozialarbeit, der LAG Schulsozialarbeit NRW e. V., der Fachhochschule Dortmund und der Stadt Dortmund mehr als 600 sozialpädagogische Fachkräfte, […] Weiterlesen ...
Sie schlafen unter Brücken, auf Abluftschächten, in Kellern. Die einen betteln verzweifelt, andere versuchen, bloß nicht aufzufallen. Bis zu 4000 Menschen so schätzen Experten, leben allein in Berlin auf der Straße, mitten in der Stadt […] Weiterlesen ...
Das Aufsichtsgremium von IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit in der Erzdiözese Freiburg, der Verbandsrat, bestätigte in seiner letzten Sitzung den Vorstand von IN VIA für weitere fünf Jahre in seinem Amt: […] Weiterlesen ...
Foto: IN VIA Freiburg e.V. „… bleib mit dem Körper nah an der Wand… such´ dir einen sicheren Stand für die Füße…“ unterstützt Sabine Spitz die Mädchen an der Kletterwand. „Jessica, du schaffst das, […] Weiterlesen ...
Hören Sie dazu einen Beitrag der Karlsruher „Welle“. Interviewpartnerin ist die Leiterin der Bahnhofsmisssion Karlsruhe, Susanne Daferner. [audio:https://www.invia-freiburg.de/wp-content/uploads/2015/10/bahnhofsmission-fluechtlinge.mp3|titles=“Bahnhofsmission Karlsruhe hilft Flüchtlingen“] Weiterlesen ...
Das 5. Bruchsaler Bildungsforum, das am Samstag, d. 14. November 2015 am Gymnasium St. Paulusheim stattfindet, möchte zu diesem allgegenwärtigen Thema Anregungen und Hilfestellungen geben. Als Referent für den Hauptvortrag wurde Prof. Dr. Bernhard […] Weiterlesen ...
Foto: Deutsche Bahn Stiftung/Christian Thomas Wie unterstützt Lernen durch Engagement Schüler/-innen bei der Berufsorientierung und stärkt ihre ausbildungsrelevanten Kompetenzen? Mit dem Wettbewerb “Lernen durch Engagement für Chancen im Beruf” machten sich die Deutsche […] Weiterlesen ...
Eine gerechte Finanzierung der Freien Schulen in Baden-Württemberg ist eine der Forderungen der Kampagne „Hand hoch für Freie Schulen“, die von der Arbeitsgemeinschaft der Freien Schulen (AGFS) sowie von Eltern, Schülerinnen und Schülern, Lehrenden und […] Weiterlesen ...
Ab Oktober bietet IN VIA jungen Müttern die Möglichkeit, sich zu treffen und mehr über Möglichkeiten für ihren beruflichen (Wieder-) Einstieg zu erfahren. Das im Rahmen des Projekts „Jule“ zweimal im Monat stattfindende Müttercafé (Beginn […] Weiterlesen ...
die beim Zugfahren jemanden an ihrer Seite brauchen, z.B. allein reisende Kinder oder ältere Menschen. Mehr über das Angebot der Bahnhofsmission Karlsruhe erfahren Sie hier. Weiterlesen ...
Am Mittwoch, den 16. September 2015 wurde im Mädchen- und Frauentreff IN VIA Puella in Baden-Baden eine Ausstellung mit Kunstwerken und Texten aus dem IN VIA-Workshop „Potenzialentfaltung mit kreativen Medien für alleinerziehende Frauen“ eröffnet. Der […] Weiterlesen ...
nennt die Badische Zeitung in ihrem Artikel vom 28. August 2015 die IN VIA-Bahnhofsmission in Offenburg. Über Gründe und Hintergründe lesen Sie hier! Weiterlesen ...
Tag für Tag steigt die Zahl der Menschen, die in unsere Region flüchten. Die Frage ihrer Integration stellt sich mit besonderer Dringlichkeit. Mit dieser Aufgabe setzt sich IN VIA verstärkt auseinander: der Verband will die […] Weiterlesen ...
In der Freiburger Bahnhofsmission suchen viele Menschen Gespräche und Aufmerksamkeit – ein Selbstversuch als Helferin . Lesen Sie hier mehr. Weiterlesen ...