In der Region Oberrhein Nord befinden sich zwei katholische Bahnhofsmissionen in Trägerschaft von IN VIA – die Bahnhofsmission Karlsruhe und die Bahnhofsmission Offenburg.
Die Bahnhofsmissionen bieten vielfältige Hilfen am Bahnhof. Im Gastraum können sich Reisende und Menschen in Notlagen aufhalten. Bei Bedarf empfehlen die Mitarbeiter/-innen Hilfesuchende an andere soziale Dienste in Karlsruhe und Offenburg weiter, mit denen die Bahnhofsmissionen gut vernetzt sind.
Karlsruhe: Bahnhofsmission mobil
Die Bahnhofsmission Karlsruhe bietet u.a. einen mobilen Begleitservice in den Nahverkehrszügen in Baden-Württemberg und den angrenzenden Bundesländern an und begleitet dabei Menschen, die aus verschiedenen Gründen ihre Reise nicht allein bestreiten können.
Lesen Sie ein Porträt über die Tätigkeiten und Angebote der „Engel von Gleis 101“ im Stadtmagazin KARLSRUHEPULS
AMIA – Kontaktstelle für Zugewanderte in arbeitsausbeuterischer Beschäftigung (Karlsruhe)
AMIA steht migrantischen Personen zur Seite, die von Arbeitsausbeutung betroffen sind und in Karlsruhe wohnen oder arbeiten bzw. in Karlsruhe ankommen und vor der Aufnahme einer Tätigkeit stehen. AMIA bietet mehrsprachige Beratung, individuelle Begleitung und Orientierung bei der Durchsetzung ihrer Rechte sowie bedarfsgerechte Unterstützung bei Qualifizierung und Weiterentwicklung.
Die Kontaktstelle in gemeinsamer Trägerschaft mit dem Diakonischen Werk Karlsruhe und IN VIA wird von der Europäischen Union sowie dem Ministerium für Wirtschaft Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg kofinanziert.
IN VIA in der Erzdiözese Freiburg e.V. engagiert sich für Arbeitsmigrantinnen auch als Gründungsmitglied des Bündnisses Faire Arbeitsmigration in Baden-Württemberg.

Erfahren Sie mehr über