Eine Gruppe von Menschen verschiedenen Alters in den blauen Westen der Bahnhofsmission auf eine Treppe vor einer Freiburger Kirche, sie zeigen das Herz-Zeichen mit den Händen.

Sie möchten Ihre Talente und Kompetenzen ehrenamtlich für Ihre Mitmenschen einsetzen?
Gemeinsam mit anderen etwas bewegen? Sich persönlich neu orientieren und neue Kontakte knüpfen?

Dann sind Sie bei uns richtig! Ehrenamtliches Engagement ist bei IN VIA fast überall möglich: in den Arbeitsfeldern, in der Verwaltung und in unseren verbandlichen Gremien.

Beispiele

Berufliche Integration

  • Sie helfen Jugendlichen, für einen Ausbildungsplatz fit zu werden
  • Sie helfen Jugendlichen, einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu finden
  • Sie übernehmen Lernpatenschaften

Schulsozialarbeit

  • Sie unterstützen bei Projekten zum Thema „Rund um den Beruf“
  • Sie begleiten Jugendliche persönlich und vermitteln Schlüsselqualifikationen

Soziale Dienste

  • Sie engagieren sich in einer Bahnhofsmission
  • Sie unterstützen Mädchen- und Frauenprojekte und begleiten z.B. Ausflüge
  • Sie unterstützen Jugendliche im Jugendmigrationsdienst mit Sprachförderung
  • Sie engagieren sich in der Kinderbetreuung in der Randzeiten-Betreuung für Kinder von Alleinerziehenden (Projekt RABE in Freiburg und Karlsruhe)

Außerdem

sind in der Verwaltung oder in unseren Einrichtungen Ihr Organisationstalent oder Ihr handwerkliches Geschick immer willkommen!

Wir bieten Ihnen

  • eine gute Einarbeitung in Ihre Aufgabe
  • kontinuierliche Begleitung im Arbeitsfeld
  • feste Ansprechpersonen
  • Fortbildungen, z.B. für Ehrenamtliche an den Bahnhofsmissionen
  • Versicherungsschutz

Im persönlichen Gespräch mit Ihnen finden wir Möglichkeiten, wie Sie Ihre Talente, Fähigkeiten und Erfahrungen bei IN VIA einbringen können.

Rufen Sie uns an, wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

Erfahren Sie mehr über das Ehrenamt bei IN VIA in den Leitgedanken zum ehrenamtlichen Engagement (pdf).

Erfahren Sie mehr über

Nachrichten aus "Über IN VIA"

Bunt und laut! Zusammen gegen Diskriminierung

eine Frauengruppe von vier Personen steht zusammen, sie betrachten einen Stadtplan. Sie sind in der Fußgängerzone einer Stadt.

Am 24. September 2025 veranstaltete IN VIA am Standort Baden-Baden im Rahmen der Interkulturellen Woche eine interaktive Stadt-Rallye. Rund 20 Frauen – Teilnehmerinnen aus IN VIA-Projekten und geladene Gäste – setzten damit ein […] Weiterlesen ...

nach oben