Volker Homann Stiftung übergibt Spende an RABE Plus
Einen symbolischen Scheck in Höhe von 40.000 EUR überreichte der Vorstandsvorsitzende der Volker Homann Stiftung, Marcel Thimm, heute an das Projekt RABE Plus in Freiburg, das Alleinerziehende durch individuelle Betreuung der Kinder in Randzeiten unterstützt. „Gerne unterstützt die Volker Homann Stiftung dieses Projekt, weil es Alleinerziehenden nachhaltig hilft, ihren Familienalltag mit ihrer Ausbildung oder ihrer Arbeit zu vereinbaren und damit ein selbstbestimmtes Leben zu führen“, so Marcel Thimm bei der Übergabe.
Alleinerziehende stehen im Alltag oft vor großen Herausforderungen – besonders dann, wenn die Betreuungszeiten von Kita, Schule oder Tagespflege nicht mit den Arbeitszeiten vereinbar sind. Genau hier setzt das Projekt „RABE Plus“ an: Es bietet passgenaue Unterstützung für Alleinerziehende mit Kindern im Alter von einem bis zwölf Jahren. Ehrenamtliche Kinderbetreuer*innen springen ein, wenn institutionelle Angebote nicht ausreichen – beispielsweise in Randzeiten oder bei kurzfristigen Engpässen. Die Einsätze finden im häuslichen Umfeld der Familien statt, was nicht nur für Stabilität im Alltag sorgt, sondern es Alleinerziehenden auch ermöglicht, berufstätig zu sein oder eine Ausbildung zu beginnen. „Das Ziel ist eine eigenständige Existenzsicherung ohne Transferleistungen – für Eltern und Kinder“, betont Martina Kraus-Legler, Projektkoordinatorin von RABE Plus, im Gespräch mit Marcel Thimm.
Die Vorstandsvorsitzende, Annette Albrecht, dankt der Volker Homann Stiftung für die großzügige Unterstützung dieses wichtigen Angebotes.
Zum Hintergrund:
VOLKER HOMANN STIFTUNG
Der Unternehmer Volker Homann gründete im Jahr 2015 die gemeinnützige Volker Homann Stiftung. Das Stiftungskapital besteht aus einer Mehrheitsbeteiligung der Aktiengesellschaften TreuBau Freiburg AG, TreuBau Dresden AG und der Wohnbau Baden AG aus Freiburg. Die Dividenden aus dem Aktienvermögen der Stiftung werden für die Durchführung des Stiftungszwecks eingesetzt. Die Stiftung fördert in erster Linie Projekte und Einrichtungen in Freiburg, Südbaden sowie Dresden und Umgebung. Zu den Stiftungszwecken gehören die Kinder- Jugend und Altenhilfe, die freie Wohlfahrtspflege sowie Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur.