Stellenangebot als PDF:
Schulsozialarbeiter*in am Katholischen Kolleg in Karlsruhe (w/m/d)

Sie haben Lust, Menschen in einer kleinen Einrichtung des zweiten Bildungswegs pädagogisch zu begleiten und bei Herausforderungen zu unterstützen?

Sie arbeiten gerne selbstorganisiert und vernetzt? Dann suchen wir genau Sie!

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Einzelfallhilfe, Beratung der jungen erwachsenen Kollegiat*innen und ggf. von Lehrkräften
  • Sozialpädagogische Gruppenarbeit und Arbeit in Klassen
  • Begleitung am Übergang Schule-Beruf
  • Projektarbeit und konzeptionelle Arbeit, Netzwerkarbeit
  • Administrative Tätigkeiten

 Sie passen gut zu uns, wenn Sie:

  • über ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Soziale Arbeit bzw. vergleichbarer Studiengänge im Bereich des Sozialwesens verfügen
  • idealerweise Kenntnisse aus dem Feld der schulbezogenen Sozialarbeit mitbringen
  • Kompetenzen in der Beratungs- und Beziehungsarbeit haben sowie Kenntnisse über lokale Strukturen
  • Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeit, selbstständiges und lösungsorientiertes Arbeiten und interkulturelle Kompetenz mitbringen

Wir bieten Ihnen:

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Zusammenarbeit mit einer kooperativen Schulleitung
  • fachliche Begleitung durch unsere Fachberatung
  • Urlaub während der Schulferien
  • regelmäßige Supervision, kollegiale Fall-Beratung sowie Fort- und Weiterbildung
  • Bezahlung nach AVR, betriebliche Altersvorsorge, JobRad und Hansefit

Arbeitsbeginn: ab 1.9.25

Stellenumfang: 40 % unbefristet

 Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Ihre Bewerbung, unabhängig von Ihrem Geschlecht, Ihrer Herkunft, Ihrer sexuellen Identität und Ihrer Religion.

 Rückfragen richten Sie gerne an Hanna Panther (hanna.panther@invia-freiburg.de) oder telefonisch unter 0781/ 919 72 83-20. In der Zeit vom 16. – 28.04.2025 steht Ihnen Frau Petra Hähnel unter 0173 / 8885620 für Rückfragen zur Verfügung.

 

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 16.05.2025 per E-Mail an: bewerbung2@invia-freiburg.de

nach oben